In den letzten 10 Jahren sind die Preise für Studio Blitzanlagen von Bowens, Elinchrome, walimex, walimex pro, Multiblitz und Studiozubehör so weit im Preis gesunken, dass immer mehr private Hobbyfotografen sich ein eigenes Fotostudio als Heimstudio einrichteten. Die Auswahl ist groß und auf was sollte man wirklich achten? Wie viel Wattsekunden (Ws) brauche ich wirklich. Wie viel Blitzköpfe sind sinnvoll? Welche Lichtformer oder Reflektoren sind gut? Was ist die Blitzsynchronzeit (Torzeit)
Auf all diese Fragen findest Du in meinem Fotoblog bzw. in meinen Fototipps eine Antwort.
Mittlerweile gibt es so viele Lichtformer, Reflektoren, Softboxen und Blitzvorsätze, dass selbst professionelle Fotografen und Fotostudios nicht alles vor Ort haben. Allein an Lichtformer gibt es Octagon Softboxen, Striplight, Rechteck Softboxen oder Stand Softboxen. Bei den Reflektoren unterscheidet man zwischen, Beauty Dish, Weitwinkelreflektor, Engstrahler (Tubus oder Spotvorsatz) Wabenreflektor mit Waben. Selbst in Schirmform gibt es heute schon Schirmsoftboxen in den verschiedensten Ausführungen. Zur Aufhellung kann man Faltreflektoren oder Styroporplatten nehmen. Abgerundet wird dieses Angebot an Studio Zubehör mit einer Windmaschine oder Nebelmaschine für stimmungsvolle Aufnahmen. In meinen Fototipps fürs Fotostudio gebe ich umfangreiche Tipps und beschreibe meine Erfahrungen als Fotograf im Fotostudio.
Fotografen fotografieren heute schon mit ihrem mobilen Fotostudio absolut professionelle erotische Fotos, Aktfotos, Familienfotos und selbst Hochzeitsfotos und die langweiligen biometrischen Passbilder haben schon längst Einzug ins Heimstudio gehalten.
Lese unter anderem in meiner Fotoschule, wie Du zum Beispiel einen Reflektor aus Styropor selber bauen kannst und natürlich welche schwarze Farbe sich für den Anstrich der Styroplatten am besten eignet.
Viele meiner Leser buchen einen Fotoworkshop bei mir zu dem Thema Fotostudio Fotografie. Es gibt Einsteigerkurse oder sogar den Fotokurs „Fotoworkshop assistiert„. In diesem Workshop stelle ich Dir mein Fotostudio zur freien Verfügung, mit einem Modell oder dem eigenen Partner ein unvergessliches Fotoshooting durchzuführen. Ich stehe Dir natürlich stets bei der Umsetzung der Bildideen zur Verfügung. Beleuchtungsaufbauten sind sicher die am schwierigsten umzusetzenden Themen der Fotografie. Ausgeprägte Fachkenntnisse sind daher von großer Wichtigkeit. Auch das Farbmanagement spielt eine wichtige Rolle.
Meine Fototipps zum Fotostudio findest Du unter anderem auf Facebook, Twitter, Google+, Pinterest, XING und Youtube. Oder abonniere einfach meine RSS-Feeds bzw. meinen Newsletter. So bist Du immer auf dem Laufenden.
Viel Spaß noch auf meinen Fotoblog und beim Lesen meiner Foto Tutorials
Thomas