Test L-Winkel Sirui TY-5DIIILBG

durch Thomas
0 Kommentar

Sirui TY-5DIIILBG L-Winkel Test Fotoworkshop-Ingolstadt


So gut ist der L-Winkel Sirui TY-5DIIILBG wirklich

Lange war ich auf der Suche nach einem wirklich guten L-Winkel anstelle einer Schnellwechselplatte an meiner Canon EOS 5D MIII oder an meiner Canon EOS 5DS R. Viele habe ich ausprobiert und bin bei der Novoflex Q=PLATE gelandet. Der Novoflex L-Winkel ist sehr gut aber leider nicht perfekt. Jetzt nutze ich den Sirui TY-5DIIILBG und ich bin total begeistert.


Welche Aufgabe hat ein L-Winkel

Im Gegensatz zur normalen Schnellwechselplatte in Kombination mit einem Kugelkopf braucht man bei Aufnahmen im Hochformat nicht mehr den Kugelkopf mit montierter Kamera zu kippen, sondern man verändert blitzschnell den L-Winkel aus dem Querformat ins Hochformat. Meist besitzen die  L-Winkel eine Arca kompatible Aufnahmenorm. Diese Arca-Swiss Norm bietet eine sehr gute Stabilität und ist mit sehr vielen Kugelköpfen anderer Hersteller kompatibel. Ein weiterer Vorteil eines L-Winkels liegt darin, dass im Hochformat die Drehachse der Kamera näher an der Drehachse des Stativs liegt. So steht die Kamera sicherer und kann auch nur sehr schwer kippen. L-Winkel bieten weiterhin den Vorteil, dass sich die Kamera im Hochformat nicht von allein neigen kann und so der Bildausschnitt nicht mehr stimmt. Dies passiert nur bei sehr schweren Objektiven aber dennoch ein Punkt, der mich sehr oft gestört hat.


Das sind die Vorteile des L-Winkels Novoflex Q=Platte

Der Novoflex L-Winkel ist wie alles von Novoflex sehr hochwertig verarbeitet. Zwei gummierte Streifen auf den Schenkeln des L-Winkels sorgen dafür, dass die Kamera einen rutschfesten Sitz hat. Der Winkel selbst wird im Stativanschlussgewinde mittels einer Schraube befestigt. Selbstverständlich kann die Kamera sehr flexibel in der Führung der Schiene befestigt werden. Der L-Winkel Novoflex Q=Platte ist universell mit verschiedenen Kameras kombinierbar und universell einsetzbar. Eine Zentimetereinteilung auf den Schenkeln des Winkels erlaubt eine sehr präzise Platzierung auf einem Stativkopf. Der Einsatz des L-Winkels ist sehr vielseitig und reicht von der normalen Fotografie, über die Panoramafotografie und die Makrofotografie in Kombination mit einem Kreuzschlitten. Alles in allem ist der Winkel sehr gut und ich werde ihn auch weiterhin nutzen. Die Stärke liegt in der sehr guten Verarbeitung und der großen Flexibilität. Der Nachteil liegt in der Passgenauigkeit. An der Seite, an der die Anschlüsse (Kabelfernauslöser usw.) der Kamera liegen, muss der L-Winkel mit einem gewissen Abstand zur Kamera befestigt werden, dass man die Abdeckungen der Anschlüsse noch öffnen kann. Auch ist kein Anschlussgewinde am Winkel selbst vorhanden. So ist es leider nicht möglich, einen Kameragurt bei angesetztem Winkel an der Kamera zu befestigen.

L-Winkel Novoflex

 

 


Das sind die Vorteile des L-Winkels Sirui TY-5DIIILBG

Der L-Winkel Sirui TY-5DIIILBG ist speziell für die Canon EOS 5D Mark 3 mit angesetztem Batteriehandgriff hergestellt wurden. Er passt aber auch an der Canon EOS 5DS R mit angesetzten Batteriehandgriff BG-E11. Der Sitz ist perfekt und die Verarbeitung ebenfalls. Ich bin gerade bei Stativen und Stativzubehör immer sehr vorsichtig. Eine teure Kamera traue ich nur hochwertigem Fotozubehör an. Die Einsatzmöglichkeit ist gleich dem Novoflex L-Winkel. Ein blitzschneller Wechsel vom Hoch- zum Querformat oder umgekehrt ist so möglich. Der Sirui TY-5DIIILBG ist jedoch durch die genaue Passform gegen Verdrehen gesichert. Ein selbstständiges Absinken im Hochformat ist so nicht möglich. Das war genau das, was ich von einem L-Winkel erwarte. Der Preis ist sicher nicht günstig, doch durchaus gerechtfertigt. Auch ist der Sirui TY-5DIIILBG mit einem zusätzlichen Stativgewinde versehen. Jetzt kann ich auch meine Kamera trotz montierten L-Winkel am Kameragurt befestigen. An der Anschlussseite ist der Winkel so verarbeitet, dass man keinerlei Einschränkungen bei der Befestigung der Kabel hat. Lediglich die Abdeckungen selbst lassen sich etwas umständlich öffnen. Das kommt auch darauf an, wie dick deine Finger sind.


Sirui TY-5DIIILBG L-Winkel Test Fotoworkshop-Ingolstadt


 

Sirui TY-5DIIILBG L-Winkel Test Fotoworkshop-Ingolstadt


 

Sirui TY-5DIIILBG L-Winkel Test Fotoworkshop-Ingolstadt


Mein Fazit zum Sirui TY-5DIIILBG

Ich finde der Sirui, TY-5DIIILBG bietet mit einem Preis von 144€ ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Verarbeitung ist sehr gut und ich habe bisher auch keinerlei Vergleichsartikel finden können. Beim Stativ verlasse ich mich immer auf Novoflex und nun auch auf den Sirui TY-5DIIILBG ?. Wenn ich meine Kamera mal ohne Batteriehandgriff nutze, dann montiere ich einfach den Novoflex Q=Platte. Das Gewicht von 148g ist der einzige Wermutstropfen aber im Vergleich zum Novoflex L-Winkel (ca. 230g) ist er ein wahres Leichtgewicht. Der Sirui TY-5DIIILBG ist mein Immer drauf, denn er passt angesetzt sehr gut in jeden Fotorucksack.


Wo kannst du den Sirui TY-5DIIILBG kaufen?

Die folgenden Links führen dich zu Amazon. Wenn du den Sirui TY-5DIIILBG darüber kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Nur so können wir auch weiterhin kostenlose Beiträge und Tests zu Fotoequipment zur Verfügung stellen. Ich würde mich über deine Unterstützung sehr freuen.

Sirui TY-5DIIILBG

Novoflex Q=Platte

Canon BG-E11

 

Das könnte dir auch gefallen!