Banner
  • Start
  • 📸 Fotokurse
  • 🌍 Online-Kurse
  • ⭕️ Einzelcoaching
  • 🟢 Fotoreisen
  • 🎁 Gutscheine
  • 🎥Videotrainings / Shop
  • Blog
  • Podcast 🎙
  • Kontakt
    • Schreibe mir eine Nachricht
    • Kundenbewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    • Deine Vorteile mit uns
    • Impressum – meines Fotoblogs
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • AGB Fotoworkshop-Ingolstadt.de
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  •  
  • 0
Tag:

Lightroom

    Nik Collection Google
    AllgemeinBlogFotoblogNeuigkeitenNik Collection

    Nik Collection ab sofort kostenlos!

    durch Thomas 26. März 2016
    geschrieben von Thomas

    Nik Collection Google

    Die wohl beliebtesten Plug-ins für Fotografen und Bildbearbeiter bietet Google ab sofort zum kostenlosen Download an!

    Wir bieten ja nun schon seit einigen Monaten Workshops zu dem Nik-Filtern von Google an und ich muss sagen, für mich gibt es nicht viele Filtersammlungen für Photoshop und Lightroom, die eine so gute Qualität abliefern. Topaz bietet eine vergleichbare Qualität, kostet dafür aber erheblich mehr. Ich möchte die Chance nutzen, um euch einen kleinen Überblick zu verschaffen, welche Plugins in der Nik Collection enthalten sind und worin ihre Vorteile liegen.

    Allgemeine Vorteile der Nik Collection

    Mit der Filtersammlung Nik Collection von Google bekommst du eine Filtersammlung für alle Bereiche der Bildbearbeitung und Retusche. Sie lässt sich als Plug-in in Lightroom, Photoshop und auch Capture One integrieren. Du kannst mit ihnen Bereiche eines Bildes selektiv aufhellen, entrauschen, auf alt trimmen, mit Kameraeffekten versehen, farblich verändern, in professionelle schwarzweiß Bilder umwandeln, HDR Bilder erzeugen oder was ganz wichtig ist, auch für deine ganz bestimmte Ausgabe schärfen. Das Schöne an der Nik Collection ist weiterhin, dass du verschiedenste Filter miteinander kombinieren kannst oder auch nur Teilbereiche eines Bildes mit Maskierungen mit den Filtereffekten versehen kannst. Für mich ist am Besten die U-Point Technologie, welche eine sehr feine und selektive Bearbeitung innerhalb eines Bildes erlaubt. Auf die Nik Collection möchte ich nicht mehr verzichten.

     Nik Collection Workshop

    Welche Plug-ins sind in der Nik Collection enthalten:

    1. Analog Efex Pro.
    Mit diesem Plug-in lassen sich bestimmte Effekte analoger Kameras, wie ein Multiobjektiv nachempfinden. Gerade Analogfotografen werden die Filter lieben, denn wer früher schon gern im Labor gestanden ist, wird sehr viele dieser coolen Effekte in Analog Efex Pro wiederfinden.

    2. Viveza
    Viveza gehört ohne Zweifel zu meinen Lieblingsfiltern. Es können selektiv Bereiche eines Bildes in der Helligkeit, den Kontrasten, der Sättigung, in den Schatten, im Rot-, Blau- und in den Grünbereichen, dem Farbton, der Farbtemperatur und der Struktur verändert und angepasst werden. Dass Gute an diesem Filter ist, dass dabei keine Lichthofeffekte entstehen.

    3. Dfine
    Dieser Filter ist sicher auf Platz 2 meiner Lieblingsfilter. Er entrauscht dein Bild nur da, wo man das Rauschen auch wirklich sieht, nämlich in den Strukturlosen und dunklen Bildbereichen. Und das vollautomatisch in bester Qualität. Zu Dfine gibt es nur einen Filter als Alternative, der noch besser ist. Der Topaz DeNoise.

    4. HDR Efex Pro
    Ein Plug in für die Erstellung von professionellen HDR-Bildern. Es bietet eine sehr große Auswahl verschiedenster Einstellungen, um auch wirklich alles aus deinen Bildern rausholen zu können. Auch hier kann die Möglichkeit der U-Point Technologie voll genutzt werden.

    5. Silver Efex
    Schwarzweiß Fotografen lieben die Grauwertabstufungen der alten analogen Filme. Mit Silver Efex ist die Umsetzung der typischen Schwarzweißfilme vergangener Analogzeiten perfekt möglich. Du kannst sogar deinen persönlichen Filmtyp aus analogen Zeiten auswählen. Die Bildwirkung ist TOP und selbst bei Prints als Fineart sind die Ergebnisse perfekt. Ein Filter, wegen dem sich allein ein Kauf gelohnt hätte.

    6. Color Efex Pro
    Eine Filtersammlung bestehend aus 55 verschiedenster Filter, welche dir die Arbeit in Photoshop erheblich erleichtern und den kreativen Fotografen unter uns sehr schöne Anregungen bietet, welche man dann weiter verfeinern kann. Ich nutze dieses Filter sehr oft ganz am Ende meiner Bildbearbeitung, um meinen Bildern den letzten Schliff zu verleihen.

    7. Sharpener Pro
    Dies ist mit Abstand der Beste Filter der Nik Collection. Die Eingangs- und die Ausgabeschärfung ist damit perfekt möglich. Egal ob du dein Bild für die Ausgabe an einem Monitor, für den Druck oder für die Ausbelichtung beim online Bilderdienst schärfen möchtest. Dieser Filter hilft dir perfekt bei der Umsetzung. Der Sharpener Pro ist ein Muss für alle Bildbearbeiter und Fotografen.


    Mein Fazit zur Nik Collection.
    Für mich ist diese Filtersammlung eine absolute Empfehlung wert, da sie nicht nur hervorragende Ergebnisse abliefert, sondern auch sehr viel Zeit in der Bildbearbeitung einspart. Sie gibt oftmals tolle Anregungen durch die ganzen Presets und verleiht so deinen Bildern deine ganz persönliche Unterschrift. Wie bei allen Anwendungen in der Bildbearbeitung, ist jedoch ein guter und vor allem in der Reihenfolge der zu benutzenden Werkzeuge richtiger Workflow sehr wichtig. Sonst macht man sein Bild eher kaputt, als es zu verbessern.


    Wir zeigen dir, wie du mit der Nik Collection perfekte Ergebnisse erzielen kannst.

    Natürlich bieten wir für die Nik Collection und auch für die Filtersammlung von Topaz spezielle Workshops an. Mit der Anmeldung solltest du allerdings nicht zu lange warten, da wir nur sehr wenige freie Plätze in 2016 haben und die Teilnehmeranzahl pro Kurs auf maximal 3 Teilnehmer begrenzt ist.

    Hier kannst du die kostenlose Filtersammlung Nik Collection downloaden


     

    26. März 2016 0 Kommentar
  • AllgemeinBlogNeuigkeiten

    Probleme mit Nik-Collection und Lightroom

    durch Thomas 7. Februar 2014
    7. Februar 2014

    Haben auch Sie Probleme bei der Dateiweitergabe von Lightroom an Photoshop? Seit einiger Zeit habe ich mit der Weitergabe von Bildern aus Lightroom 5 an Photoshop in der CC Version immer wieder…

    Mehr lesen
  • BlogContent alles ausser neuigkeitenDie digitale FotografieHDRHomeTipps&Tricks Home

    HDR-Fotografie – Was ist das eigentlich?

    durch Thomas 8. Januar 2013
    8. Januar 2013

    HDR-Fotografie – Was ist das eigentlich? Gerade in den letzten Jahren erfreut sich die HDRI-Fotografie einer immer größer werdenden Fangemeinde. Als ich mein erstes HDRI sah, wollte ich nur noch wissen, wie…

    Mehr lesen

Ich

Ich

Thomas Stähler - Fotograf & Momentesammler

Seit mehr als 25 Jahren bin ich als Fotograf tätig und liebe es unvergessliche Momente mit meiner Kamera einzufangen. All meine Wissen möchte ich in meinen Kursen, Webwaren und Videotrainings an euch weitergeben. Ich freue mich, dass du da bist und wünsche dir viel Spaß auf meiner Website.

Ein Webinar für Capture One Einsteiger

Webinar Capture One Teil 1

Letzte Bewertung

  • Fotoworkshop-Ingolstadt.de Thomas Stähler Einzelcoaching der Fotografie
    Bewertet mit 5 von 5
    von Angela Schulemann
  • Webinar Capture One Teil 1 Online-Kurs - Capture One
    Bewertet mit 5 von 5
    von Dominic
  • Webinar Capture One Teil 1 Online-Kurs - Capture One
    Bewertet mit 5 von 5
    von Gregor Rauch
Webinar Nikon Grundlagen Fotoworkshop Ingolstadt Thomas Stähler

Schlagwörter

8 Tipps Ahornboden Alpen Architekturfotografie Berge Bergsee Bildbearbeitung Bild der Woche Canon EOS 5DS R digitale Fotografie Festbrennweite Fotoequipment Fotokurs Fotoshooting Fotostudio Fotowettbewerb Fotoworkshop Gegenlichtaufnahme HDR Fotografie Kroatien Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung Lightroom Makrofotografie Mandy Limbach Mein Podcast Nachtfotografie Naturfotografie Offenblitzen Ostsee Panoramafotografie Perspektiven Portraitfotografie Portraitnoir Portraitnoir Podcast Schmetterlinge fotografieren Schwarzweissfotografie Schwarzweiss Fotografie See test Tierfotografie Tipp Tipps Tirol Workshop

Folge mir auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Xing
  • Mein Konto
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsweisen
  • Kontakt

@2022 - Alle Rechte vorbehalten. Designed and Developed by Fotoworkshop-Ingolstadt - Thomas Stähler I Veilchenstraße 16 I 85134 Stammham I tel: +49 (0) 84 05 - 24 17 74 I mail: info (at) fotoworkshop-ingolstadt.de I web: https://www.fotoworkshop-ingolstadt.de

  • Start
  • 📸 Fotokurse
  • 🌍 Online-Kurse
  • ⭕️ Einzelcoaching
  • 🟢 Fotoreisen
  • 🎁 Gutscheine
  • 🎥Videotrainings / Shop
  • Blog
  • Podcast 🎙
  • Kontakt
    • Schreibe mir eine Nachricht
    • Kundenbewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    • Deine Vorteile mit uns
    • Impressum – meines Fotoblogs
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • AGB Fotoworkshop-Ingolstadt.de
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  •  

Dein Einkaufswagen

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen