Banner
  • Start
  • 📸 Fotokurse
  • 🌍 Online-Kurse
  • ⭕️ Einzelcoaching
  • 🟢 Fotoreisen
  • 🎁 Gutscheine
  • 🎥Videotrainings / Shop
  • Blog
  • Podcast 🎙
  • Kontakt
    • Schreibe mir eine Nachricht
    • Kundenbewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    • Deine Vorteile mit uns
    • Impressum – meines Fotoblogs
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • AGB Fotoworkshop-Ingolstadt.de
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  •  
  • 0
Tag:

Festbrennweite

    alle NewsBlogContent alles ausser neuigkeitenDie digitale FotografieHomeTipps&Tricks Home

    Objektivtest Canon EF 85mm 1:1,8 USM

    durch Thomas 30. Mai 2013
    geschrieben von Thomas


    Das Canon EF 85mm 1:1,8 USM Objektiv ist nicht nur sehr lichtstark, sondern zählt unter den Teleobjektiven zu den wohl optisch Besten, was Canon im mittleren Preissegment zu bieten hat.

    Das Fotografieren mit Spiegelreflexkameras bietet nicht nur eine bessere Bildqualität und Auflösung, sondern vorallem eine größere Flexibilität, da Sie die Objektive austauschen und zum Beispiel ein Teleobjektiv durch ein Weitwinkelobjektiv ersetzen können. Viele professionelle Fotografen und auch Fotostudios arbeiten mit diesem Objektiv. Da ich es ebenfalls sehr oft nutze und vor allem in der Portraitfotografie im Fotostudio nicht darauf verzichten will, dachte ich mir, ich schreibe diesen Objektivtest in meiner kleinen Fotoschule. In meiner Rubrik Fotorucksack beschreibe ich noch viele weitere Fotoartikel aber die beste Möglichkeit ist ein Besuch in einem meiner zahlreichen Fotokurse. Ich hoffe, Dir mit diesem Objektivtest vielleicht beim Kauf Deines neuen Objektivs eine kleine Hilfe zu sein und würde mich freuen, wenn Du am Ende des Tests einen kleinen Kommentar hinterlässt.


    Dies sind die technischen Daten des Canon EF 85mm 1:1,8 USM Objektiv:

    Abmessung Durchmesser: ca. 75,0mm
    Abmessung Länge:ca. 72,0mm
    Gewicht: 425g
    Bildwinkel des EF 85mm 1:1,8 USM (horizontal, vertikal, diagonal): 24°, 16° und 28°30
    Anzahl Linsen / Anzahl Linsengruppen: 9/7
    Kleinste Blende: 22
    Anzahl Blendenlamellen: 8
    Naheinstellgrenze: 0,85m
    AF-Motor: USM
    Filterdurchmesser: 58mm
    Bezeichnung Streulichtblende / Gegenlichtblende: ET-65III
    Metall Bajonett: Ja
    Preis: ca. 350,00€ bis 400,00€ bei Amazon


    Die optische Leistung und Verarbeitung des Objektivs mit Festbrennweite Canon EF 85mm 1:1,8 USM:

    Durch die doch sehr hohe Lichtstärke des Objektivs gehört es zu den Beliebtesten vieler Portrait-Fotografen. Die Verarbeitung verdient meiner Meinung nach eigentlich einen roten Ring aus der Serie der L-Optiken von Canon. Das Metallbajonett sorgt für einen festen und sicheren Halt an der Kamera und ist sicher nicht alltäglich bei Festbrennweiten in dieser Preisklasse. Das Canon EF 85 mm 1:1,8 USM verfügt über einen sehr leisen und schnellen USM-Motor, was eine sehr präzise und genaue Fokussierung ermöglicht. Der Innenfokus gewährleistet, das sich die Baulänge des Objektives während der Fokussierung nicht verändert und das Arbeiten mit einem Filter, wie dem Polarisationsfilter oder dem Verlaufsfilter ohne Probleme möglich ist.

    Objektiv Blendenskala Canon EF 85mm 1:1,8 USM

    Das Canon EF 85mm und das Vollformat!

    Objektive mit der Bezeichnung EF bezeichnen Objektive, welche dem Bildkreis für die Verwendung an Vollformatkameras entsprechen und für diese Spiegelreflexkameras korrigiert wurden sind. Im Gegensatz dazu tragen AF-Objektive für die APS-/APSC Format Kameras die Bezeichnung EF-S bei Canon. Ich selbst nutze dieses Objektiv an eine Canon EOS 5D Mark III und bin vollstens zufrieden.


    Die optische Leistung

    Das Canon EF 85mm 1:1,8 USM zeichnet sich durch seine sehr gute optische Leistung aus. Selbst mit der automatischen Objektivkorrektur von Adobe Photoshop CC / CC 2014 und Lightroom nimmt man nur sehr geringe Optimierungen bzw. Korrekturen war. Das allein zeigt allein schon die gute optische Qualität der verbauten Linsen. Selbst Verkrümmungen oder Verzeichnungen zum Rand hin sind nur sehr gering. Natürlich sind die Linsen von Canon mit einer hochwertigen Super Spectra Vergütung versehen. Sie unterdrückt Blendenreflexe und Streulicht. Einzig die recht hohe Nahdistanz Grenze ärgert mich manchmal und wäre es sicher wert, verbessert zu werden.

    Für diese Einsatzgebiete der Fotografie eignet sich das Canon EF 85mm 1:1,8 USM ganz besonders:

    • Portraitfotografie on Location oder auch im Fotostudio
    • Produktfotografie
    • Sport– und Actionfotografie
    • Innenraum Aufnahmen

     

    Metall Bajonett-Canon-EF-85mm-f1,8-USM


    Mein Fazit zum Test des Objektivs Canon EF 85mm 1:1,8 USM:

    Für mich als Fotograf gehört das Canon EF 85mm 1:1,8 USM zu den wichtigsten und beliebtesten AF-Objektiven. Am liebsten nutze ich es in der Portrait- und Produktfotografie. Aber auch Stillife Fotografie ist mit dem 85mm sehr gut umsetzbar. Auch in meinen Fotokursen in Ingolstadt oder auch München findet dieses Teleobjektiv schnell Freunde unter den Workshopteilnehmern. Vor allem der sehr günstige Preis bei hervorragender Bildqualität spricht für dieses Portraitobjektiv. Das Canon EF 85mm 1:1,8 USM liefert gestochen scharfe und farblich brillante Fotos, durch die fast kreisrunde Blende werden unscharfe Bildbereiche sehr weich dargestellt und das scharfe Motiv wirkt fast schon freigestellt vor unscharfem Hintergrund. Sicher ist die Naheinstellgrenze nicht die Beste aber immer noch vertretbar. Ich würde das Canon EF 85mm 1:1,8 USM jederzeit wieder kaufen. Durch die hohe Lichtstärke von 1:1,8 kann ich bei wenig Licht ohne Blitz und Stativ fotografieren. Meinen Objektivtest hat das 85mm in jedem Fall bestanden.

    Natürlich hätte man diesen Objektivtest noch genauer ausarbeiten können, aber es ist mein Anliegen gerade den Einsteigern unter den Fotografen einen Überblick zu vermitteln. Solltest Du vom Lernen nicht genug bekommen, dann besuche doch einen meiner zahlreichen Fotokurse bzw. Fotoworkshops. Mehr als 200 Termine in diesem Jahr aus über 35 verschiedenen Themengebieten warten auf Dich.

     

    30. Mai 2013 0 Kommentar
  • BlogContent alles ausser neuigkeitenDie digitale FotografieHomeTipps&Tricks Home

    Welche Objektive gibt es und wofür eignen sie sich?

    durch Thomas 9. Januar 2013
    9. Januar 2013

    Objektive gibt es im Handel genügend, doch welches Objektiv eignet sich für welche Aufgabe in der Fotografie? Ich weiß noch, wie ich mit der Fotografie begonnen habe und den ein oder anderen…

    Mehr lesen

Ich

Ich

Thomas Stähler - Fotograf & Momentesammler

Seit mehr als 25 Jahren bin ich als Fotograf tätig und liebe es unvergessliche Momente mit meiner Kamera einzufangen. All meine Wissen möchte ich in meinen Kursen, Webwaren und Videotrainings an euch weitergeben. Ich freue mich, dass du da bist und wünsche dir viel Spaß auf meiner Website.

Ein Webinar für Capture One Einsteiger

Webinar Capture One Teil 1

Letzte Bewertung

  • Fotoworkshop-Ingolstadt.de Thomas Stähler Einzelcoaching der Fotografie
    Bewertet mit 5 von 5
    von Angela Schulemann
  • Webinar Capture One Teil 1 Online-Kurs - Capture One
    Bewertet mit 5 von 5
    von Dominic
  • Webinar Capture One Teil 1 Online-Kurs - Capture One
    Bewertet mit 5 von 5
    von Gregor Rauch
Webinar Nikon Grundlagen Fotoworkshop Ingolstadt Thomas Stähler

Schlagwörter

8 Tipps Ahornboden Alpen Architekturfotografie Berge Bergsee Bildbearbeitung Bild der Woche Canon EOS 5DS R digitale Fotografie Festbrennweite Fotoequipment Fotokurs Fotoshooting Fotostudio Fotowettbewerb Fotoworkshop Gegenlichtaufnahme HDR Fotografie Kroatien Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung Lightroom Makrofotografie Mandy Limbach Mein Podcast Nachtfotografie Naturfotografie Offenblitzen Ostsee Panoramafotografie Perspektiven Portraitfotografie Portraitnoir Portraitnoir Podcast Schmetterlinge fotografieren Schwarzweissfotografie Schwarzweiss Fotografie See test Tierfotografie Tipp Tipps Tirol Workshop

Folge mir auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Xing
  • Mein Konto
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsweisen
  • Kontakt

@2022 - Alle Rechte vorbehalten. Designed and Developed by Fotoworkshop-Ingolstadt - Thomas Stähler I Veilchenstraße 16 I 85134 Stammham I tel: +49 (0) 84 05 - 24 17 74 I mail: info (at) fotoworkshop-ingolstadt.de I web: https://www.fotoworkshop-ingolstadt.de

  • Start
  • 📸 Fotokurse
  • 🌍 Online-Kurse
  • ⭕️ Einzelcoaching
  • 🟢 Fotoreisen
  • 🎁 Gutscheine
  • 🎥Videotrainings / Shop
  • Blog
  • Podcast 🎙
  • Kontakt
    • Schreibe mir eine Nachricht
    • Kundenbewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    • Deine Vorteile mit uns
    • Impressum – meines Fotoblogs
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • AGB Fotoworkshop-Ingolstadt.de
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  •  

Dein Einkaufswagen

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen