Banner
  • Start
  • 📸 Fotokurse
  • 🌍 Online-Kurse
  • ⭕️ Einzelcoaching
  • 🟢 Fotoreisen
  • 🎁 Gutscheine
  • 🎥Videotrainings / Shop
  • Blog
  • Podcast 🎙
  • Kontakt
    • Schreibe mir eine Nachricht
    • Kundenbewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    • Deine Vorteile mit uns
    • Impressum – meines Fotoblogs
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • AGB Fotoworkshop-Ingolstadt.de
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  •  
  • 0
Tag:

Bergsee

    Bergsee in den Dolomiten
    BlogFotoblogNeuigkeiten

    Ein traumhafter Bergsee in den Dolomiten

    durch Thomas 8. September 2017
    geschrieben von Thomas

    Bergsee in den Dolomiten

     

    Ein Bergsee in den Dolomiten

    Diesen wunderschönen Bergsee entdeckten wir in den Dolomiten während unserer letzten Bergtour in den Alpen. Tagsüber wirkt er eher unscheinbar, doch spätestens zum Sonnenuntergang erstrahlt er in tiefem Rot. Alpenglühen, wie es schöner nicht sein kann. Ich entschloss mich in der Nacht noch einmal hinzugehen und ich habe es nicht bereut.

    Zur Fotoausrüstung

    • Canon EOS 5 DSR (50MP Vollformatkamera)
    • Canon EF 16-35 1:4,0 L IS USM
    • Novoflex Quadropod mit ClassicBall 5
    • Eine LED Taschenlampe und meine Stirnlampe
    • Funkauslöser Hähnel Capture

     

    Ein Wort zur Fototechnik

    Die Canon 5 DS R mit ihren 50 Megapixel hat es wirklich in sich. Ausgedruckt auf A1 wirkt das Bild auf FineArt Papier noch besser und die Tiefenwirkung ist erstaunlich. Das Weitwinkelobjektiv ist sicher nicht das Lichtstärkste aber für diese Aufnahme brauche ich auch keine Offenblende mit geringerer Schärfentiefe. Bei der LED-Taschenlampe sollte man auf eine neutrale Farbtemperatur achten. (Tageslicht ähnlich). Außerdem vergessen viele, dass es in den Bergen selbst in den Sommermonaten bereits empfindlich kalt und feucht werden kann. Obwohl die 5DS R spritzwassergeschützt ist habe ich immer ein Raincover mit dabei. Dieses ist nicht von Canon aber erfüllt voll und ganz seinen Zweck. In meiner Fototasche sind auch immer Beutelchen mit Trockenmittel drin. So halte ich auch das Wasser aus meiner Tasche fern. ????

     

    Wie entstand diese Aufnahme vom Bergsee bei Nacht?

    Als Erstes suchte ich mir einen schönen Standpunkt und richtete meine Kamera mit einer kleinen 3 Wege Wasserwaage aus. Ich entschied mich für eine sehr niedrige Perspektive um den Eindruck zu verstärken mitten im See zu stehen. Trotz meiner Stirnlampe ist es in dieser steinigen Gegend nicht ganz einfach gewesen nicht zu fallen oder auszurutschen. Nachdem ich meinen Standpunkt gefunden habe, machte ich einige Testaufnahmen und entschied mich für eine Belichtung auf die hellen Bildbereiche des Himmels. Ein wenig Restlicht war noch in den Berggipfeln zu sehen. So wurden zwar die dunkeln Bildbereiche des Vordergrunds noch dunkler aber diese kann ich in Capture One und Lightroom problemlos mehrere Blenden aufhellen.

    Die hellen Steine im Wasser im Vordergrund gingen mir aber dennoch ein wenig unter. Nun war der Zeitpunkt meine Taschenlampe zu zücken und mit leichten Bewegungen wie beim Abwedeln in der Dunkelkammer diese aufzuhellen. Das hört sich leichter an als getan, wenn ich ehrlich bin aber nach einigen Testaufnahmen hatte ich auch dieses Problem gemeistert.

    Leider fehlte dem Bild meiner Meinung nach noch mehr Tiefe und vor allem Leben. Deshalb musste Karina mit aufs Bild. ???? Was tut man nicht alles, um ein schönes Bild zu bekommen. Mit eingeschalteter Stirnlampe kletterte sie am Ufer entlang, blieb dann stehen und leuchtete sich ebenfalls selbst mit Ihrer Lampe aus.

     

    Die Bildbearbeitung

    Die Bildentwicklung machte ich in diesem Fall mit Capture One. Hier bekomme ich feinere Farben ausgearbeitet und auch die Tiefen sind hier detaillierter zu betonen. Ich habe die dunklen Bereiche aufgehellt und die Lichter etwas abgedunkelt, um eine gute Dynamik zu erzielen. Eine flächige Aufhellung des Hintergrunds schaffte eine bessere Tiefenwirkung und fertig war ich. Zum Schluss habe ich mich noch für einen Bildlook mit etwas kräftigen Farben entschieden und einem hohen Kontrast. So wirkt das Bild etwas düsterer und hat doch etwas Verwunschenes.

     

    Das letzte Wort!

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Beitrag ein wenig inspirieren selbst loszuziehen und schöne Motive zu finden. Falls ja freue ich mich natürlich über einen Kommentar oder einen Daumen nach oben auf Facebook, Google+ oder Instagram.

    8. September 2017 0 Kommentar
  • AllgemeinBild der WocheBild der Woche 2016

    Mein Lieblingsbild – malerischer Alpsee

    durch Thomas 12. Juni 2017
    12. Juni 2017

    „Fotos, die begeistern sollen“ Bildtitel: „malerischer Alpsee„ Ort: Alpen / Österreich Fotograf: Thomas Stähler – Fotoworkshop Ingolstadt Kamera & Zubehör: Canon EOS 5DS R, Dieses Bild entstandt im letzten Jahr in den…

    Mehr lesen
  • AllgemeinBild der WocheBild der Woche 2016

    Bild der Woche – Bergseeidylle

    durch Thomas 29. November 2016
    29. November 2016

    „Fotos, die begeistern sollen“ Bildtitel: „Bergseeidylle„ Ort: Dolomiten Fotograf: Thomas Stähler – Fotoworkshop Ingolstadt Kamera & Zubehör: Canon EOS 5DS R, Canon EF 16-35 1:4,0 L IS USM II, ISO 160, Brennweite…

    Mehr lesen
  • AllgemeinBild der WocheBild der Woche 2016

    Bild der Woche – Gipfelspiegel

    durch Thomas 25. September 2016
    25. September 2016

    „Fotos, die begeistern sollen“ Bildtitel: „Gipfelspiegel„ Ort: Dolomiten Fotograf: Fotoworkshop-Ingolstadt.de – Thomas Stähler Kamera & Zubehör: Canon EOS 5DS R, Canon EF 16-35 1:4,0 L IS USM, ISO 100, Brennweite 16mm, Blende…

    Mehr lesen

Ich

Ich

Thomas Stähler - Fotograf & Momentesammler

Seit mehr als 25 Jahren bin ich als Fotograf tätig und liebe es unvergessliche Momente mit meiner Kamera einzufangen. All meine Wissen möchte ich in meinen Kursen, Webwaren und Videotrainings an euch weitergeben. Ich freue mich, dass du da bist und wünsche dir viel Spaß auf meiner Website.

Ein Webinar für Capture One Einsteiger

Webinar Capture One Teil 1

Letzte Bewertung

  • Fotoworkshop-Ingolstadt.de Thomas Stähler Einzelcoaching der Fotografie
    Bewertet mit 5 von 5
    von Angela Schulemann
  • Webinar Capture One Teil 1 Online-Kurs - Capture One
    Bewertet mit 5 von 5
    von Dominic
  • Webinar Capture One Teil 1 Online-Kurs - Capture One
    Bewertet mit 5 von 5
    von Gregor Rauch
Webinar Nikon Grundlagen Fotoworkshop Ingolstadt Thomas Stähler

Schlagwörter

8 Tipps Ahornboden Alpen Architekturfotografie Berge Bergsee Bildbearbeitung Bild der Woche Canon EOS 5DS R digitale Fotografie Festbrennweite Fotoequipment Fotokurs Fotoshooting Fotostudio Fotowettbewerb Fotoworkshop Gegenlichtaufnahme HDR Fotografie Kroatien Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung Lightroom Makrofotografie Mandy Limbach Mein Podcast Nachtfotografie Naturfotografie Offenblitzen Ostsee Panoramafotografie Perspektiven Portraitfotografie Portraitnoir Portraitnoir Podcast Schmetterlinge fotografieren Schwarzweissfotografie Schwarzweiss Fotografie See test Tierfotografie Tipp Tipps Tirol Workshop

Folge mir auf Instagram

  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Xing
  • Mein Konto
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsweisen
  • Kontakt

@2022 - Alle Rechte vorbehalten. Designed and Developed by Fotoworkshop-Ingolstadt - Thomas Stähler I Veilchenstraße 16 I 85134 Stammham I tel: +49 (0) 84 05 - 24 17 74 I mail: info (at) fotoworkshop-ingolstadt.de I web: https://www.fotoworkshop-ingolstadt.de

  • Start
  • 📸 Fotokurse
  • 🌍 Online-Kurse
  • ⭕️ Einzelcoaching
  • 🟢 Fotoreisen
  • 🎁 Gutscheine
  • 🎥Videotrainings / Shop
  • Blog
  • Podcast 🎙
  • Kontakt
    • Schreibe mir eine Nachricht
    • Kundenbewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    • Deine Vorteile mit uns
    • Impressum – meines Fotoblogs
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • AGB Fotoworkshop-Ingolstadt.de
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  •  

Dein Einkaufswagen

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen