Welche schwarze Farbe eignet sich für Deine Styroplatte?

durch Thomas
0 Kommentar

Die Styroplatte ist das Zubehör, das in keinem Fotostudio fehlen darf und auch bestimmt in den meisten Studios vorhanden ist. Leider gibt es nur sehr wenige Anbieter, die auch große Styroplatten, wie 1,0 m x 2,0 m in ihrem Sortiment führen. Früher habe ich diese Platten als Block 1,0m x 1,0m x 2,50m gekauft und mir daraus meine Styroplatten zugeschnitten. Die Zeiten sind leider vorbei. Heute beziehe ich meine Styroplatten von Haedler und Haedler in München. Du kannst dort Deine Platten in den verschiedensten Größen bekommen und mit den verschiedensten Oberflächen (schwarz, weiß, silber oder gold).

 


Welche Vorteile bieten Styroplatten?

  • Sie sind leicht.
  • Können schnell wieder aufgefrischt werden.
  • Sie besitzen eine schöne plane Oberfläche.

.


Welche Nachteile haben Sie?

  • Sie sind schlecht zu transportieren.
  • Sie müssen regelmäßig aufgefrischt werden.

.


Wie schütze ich meine Styroplatte am besten vor Verschleiß beziehungsweise Abrieb?

Es gibt nichts schlimmeres, als Staub und herumfliegende Styroporkügelchen in einem professionellen Fotostudio. Er klebt überall und Du bekommst ihn nur sehr schlecht weg. Aus diesen Grund, solltest Du Deine Styroplatten unbedingt regelmäßig aufbessern.

 


Wie bereite ich die Kanten und die weiße Fläche meiner Styroplatte vor?

  • Umklebe die Kanten mit Gaffer Taps. Das ist ein Klebeband, welches nicht nur sehr gut klebt, sondern auch sehr reißfest ist. Es gibt diese Taps in unterschiedlichen Farben. Ich verwende es immer in Schwarz.
  • Ich reinige regelmäßig die weiße Reflektor Fläche meiner Styroplatte mit einem leicht feuchten Tuch.​

Sonderfall schwarze Fläche Deiner Styroplatte.

Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon nach der möglichen schwarzen Farbe für die Platten gefragt wurden bin. Deshalb möchte ich heute dieses Geheimnis lüften. Auf keinen Fall solltest Du herkömmliche schwarze Farbe nehmen. Die meisten greifen entweder das Styropor an und zersetzen es oder sie färben unwahrscheinlich ab. Schmutzige Hände und total angefressene Styroplatten sind dann das Ergebnis. Ich bereite meine Platten, und das ist ein kleiner Geheimtipp mit handelsüblicher Abtönfarbe “schwarz” unverdünnt auf. Einfach mit einer Farbrolle direkt gleichmäßig auftragen. Du solltest jedoch darauf achten, dass Du Matt schwarze Farbe nimmst, sonst erreichst Du das Gegenteil, weil die Fläche sonst wieder zu viel Licht reflektiert anstatt es zu absorbieren.

Nun ist es raus und Du kannst mit der Auffrischung Deiner alten Styroplatten beginnen oder Dir neue Platten bestreichen.

 


Welche Oberflächen sind noch interessant für die Styroplatte?

Ich habe einige meiner Styroplatten mit schwarzem Mollton bespannt, dieser absorbiert, wie ich finde das meiste Licht und ist gerade aus der Portraitfotografie nicht weg zu denken. Eine Platte hat auf der einen Seite eine silberne Bespannung für hartes Licht und auf der anderen eine goldene Bespannung. Diese Bespannungen bekommst Du bei einigen Fotohändlern oder auch bei EBay für kleines Geld. Für die goldene Seite kannst Du auch die Rettungsdecke deines erste Hilfe Kastens nehmen. Sie sind nur ein wenig intensiv und für meinen Geschmack etwas zu warm, weshalb ich sie nur sehr selten nutze.

 


In einem anderen Beitrag zeige ich Dir, wie Du den sonst sehr teuren Ständer für die Styroplatten selber bauen kannst.

Ich hoffe, Dir hat der Beitrag gefallen und endlich weitergeholfen. Ich würde mich freuen, wenn Du den Beitrag mit Deinen eigenen Erfahrungen mitgestalten würdest und mir auf Facebook oder Twitter folgst.

Vielen Dank und viel Spaß noch auf meiner Seite!

Dein Thomas

 

Das könnte dir auch gefallen!