So kannst Du den Ständer für die Styroplatten selber bauen!

durch Thomas
0 Kommentar

Ständer Styroporplatten Fotostudio

.

[dropcap type=”circle” color=”#FFFFFF” background=”#a70615″]A[/dropcap]ls ich mir meine ersten Styroplatten für mein Fotostudio in Stammham kaufte, muss ich sagen, ärgerte ich mich nicht so sehr über den Preis der Styroporplatten, der sicher nicht gering ist, aber ich bekomme Sie sonst nirgends zu kaufen. Aber der Ständer mit durchschnittlich 50,00€ / Stück hat mich auf den ….. setzen lassen. Ein Bissel Metall gebogen, mit zwei Streben als Beine. Ganz schön happig.

 


Wie alles begann!

Nachdem ich einen kaufte, setzte ich mich zu Hause hin und überlegte, wie ich mir dieses Teil wohl selber bauen könnte. Ich fuhr mit dem Auto in den nächstgelegenen Baumarkt, schaute mich ein wenig um, und wurde
schließlich fündig. Ein Fahrradhalter zum nachträglichen Verschrauben auf dem Pflaster oder Fußweg sollte mein neuer Ständer für die Styroplatten sein. In die ursprüngliche Radaufnahme, bestehend aus zwei gebogenen Aluminiumrohren, welche sogar in verschiedenen Farben isoliert sind, passen die Platten (Dicke 50mm) ganz genau hinein.


Was Du noch für Den Ständer für Styroplatten brauchst!


Du brauchst noch zwei Kanthölzer von ca. 60cm Länge und einer Stärke von ca 6×6 cm, vier kleine Räder und eine Hand voll Holzschrauben Holzschrauben.

Anleitung zum Eigenbau!

Du befestigst je ein Kantholz auf jeder Seite (eigentliche Streben für die Befestigung am Boden) des Fahrradständers mit den Holzschrauben. Vermittle den Ständer so, dass er in der Mitte der Kanthölzer verläuft. (Die Länge der Kanthölzer sollte individuell für die Größe der Styroplatte angepasst sein. Meine ist 2,0m hoch und ein Meter breit). Schraube nun an die Unterseite (gegenüber des befestigten Radständer) am Ende der Hölzer je ein Rad. Nun stecke die Platte einfach in der Ständer und schon hast Du ca. 35,00€ / Stück gespart.

Ich hoffe, Du kommst mit meiner kleinen Bauanleitung zurecht und wenn es Dir gefallen hat, würde ich mich über einen kleinen Kommentar sehr freuen. Du kannst mir auch auf Facebook oder Twitter folgen, denn so verpasst Du keine News und auch keinen Fotoworkshop Termin.

Ich wünsche Dir weiterhin viele interessante Anregungen und Ideen auf Fotoworkshop-Ingolstadt.de

Dein Thomas

Das könnte dir auch gefallen!