SIRUI K-20X Kugelkopf – Der umfangreiche Test

durch Thomas
0 Kommentar

Test Kugelkopf SIRUI K-20X

SIRUI K-20X Kugelkopf – Test

Nach vielen Jahren in denen ich mich nur auf Manfrotto in Sachen Stativ und Kugelkopf beschränkt habe, lies ich mich vor Weihnachten von einem Freund dazu hinreißen, SIRUI mal eine Chance zu geben. Gehört habe ich bis dato nur Gutes. Einen direkten Vergleich hatte ich bisher jedoch nicht. Also bestellte ich mir den SIRUI K-20X Kugelkopf zum Test.

Die Anforderungen waren klar! Der Kugelkopf muss maximal meine Canon EOS 5D Mark3 in Kombination mit einem Canon EF 70-200mm 1:2,8 L IS USM2 tragen und sollte auch bei Hochformataufnahmen seine Position ohne Ausschnittveränderung halten. Bisher nutze ich einen Getriebeneiger von Manfrotto. Der Manfrotto MA-410 ist sicher einer der genauesten Stativköpfe, doch mit einem Gewicht von ca. 1,2 kg auch einer der Schwersten. Dies war der Grund meines Fremdgehens zu SIRUI. Doch erst einmal hier die technischen Daten!

 

Technische Daten des SIRUI-20X Kugelkopf:

  • Gewicht 399 g
  • Material Aluminium
  • Höhe 98mm
  • maximale Belastbarkeit 25 kg
  • Kugeldurchmesser 38mm
  • inkl. Fritkionsfeststellung
  • Arca-Swiss kompatibel
  • Sliding Stopper
  • Safety Lock System
  • inkl. 360° Panoramaeinteilung

 

Lieferumfang des SIRUI-20X Kugelkopf:

  • 1x SIRUI Kugelkopf K-20X
  • 1x SIRUI Schnellwechselplatte TY-60
  • 1x SIRUI Schutzbeutel

 

Die Haptik und Verarbeitung des SIRUI-20X Kugelkopf

Der SIRUI K-20X fühlt sich sehr wertig an. Die von SIRUI vorgenommene Oberflächenveredlung kann man tatsächlich spüren. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und die Leichtgängigkeit der Kugel im Kopf ist sensationell. Reibungswiderstände sind quasi nicht zu spüren. Diese Qualität hatte ich nicht erwartet. Selbst das Drehen des Kugelkopfes auf der Panoramaplatte ist sehr professionell und ohne jeglichen spürbaren Widerstand. Schön finde ich auch, dass die Kugel selbst nicht in irgendwelchen Fetten oder Gleitmitteln gelagert ist.

Sirui-K-20X-Hochformatoeffnung

 

Wie leichtgängig und beweglich ist der SIRUI K-20X?

Die Kugel des SIRUI K-20X lässt sich im Kopf sehr leicht verdrehen bzw. einstellen. Reibungswiderstände konnte ich bei null Friktion nicht feststellen. Vergleichbare Leichtgängigkeit kannte ich bisher nur von Novoflex. Bei den Kugelköpfen von Novoflex werden allerdings durch einen speziellen Aufbau Schmutz oder auch Sand von der Kugel abgestreift, sodass keine Verunreinigungen in den Kopf gelangen.

Die Feststellung und Friktionseinstellung des SIRUI K-20X

Die Feststellschraube des SIRUI K-20X ist mit einem Gummigrip überzogen. Dadurch ist die Griffigkeit selbst mit Handschuhen oder bei Nässe sehr gut. Selbst mit meinen großen Händen habe ich alles fest im Griff. In der Feststellschraube ist eine weitere Feststellschraube mit verschiedenen Schlitzen zur Einstellung der Friktion verbaut. Diese lässt sich sehr leicht mit dem Fingernagel einstellen und bleibt dann auch in der Position. Eine Markierung von 1-11 ermöglicht eine reproduzierbare Einstellung, abgestimmt auf die jeweilige Kamera/Objektivkombination. Wie genau Sie die Friktion des SIRUI K-20X einstellen, erzähle ich Ihnen in einem meiner folgenden Beiträge.

Sirui-K-20X-Friktionsschraube-neu

Sirui-K-20X-Friktionseinteilung

Der SIRUI K-20X eignet sich auch für einfache Panorama-Aufnahmen

Die untere Drehplatte des Kugelkopfes ist mit einer 360°-Panoramaeinteilung versehen. Das erlaubt eine Drehung in 15° Schritten in der Panoramafotografie. Einfache Panoramaaufnahmen, ohne einen sich verschiebenden Vorder- zum Hintergrund gelingen im Handumdrehen.

Sirui-K-20X-360°-Einteilung

Genauigkeit gehört zu diesem Kugelkopf

Zur genauen Ausrichtung dienen eine 2-Wege-Wasserwaage und eine Nivellierlibelle an der Oberseite des SIRUI K-20X. Zusätzlich besitzt der Kugelkopf eine Schnellkupplung mit ARCA-SWISS Aufnahme, welche für einen bombenfesten Halt der Kamera sorgt. In der Aufnahme ist ein Sicherungsstift verbaut. Dieser verhindert das versehentliches Rausrutschen, bei leicht gelöster Feststellschraube.

Sirui-K-20X-Nivellierlibelle

Sirui-K-20X-Sicherung

Mein Fazit zum SIRUI K-20X

Mir gefällt der Kugelkopf von Sirui wirklich sehr gut. Die Verarbeitung ist super und auch die Leichtgängigkeit sucht seines Gleichen. Für Aufnahmen im Makro- oder Telebereich wird der Ausschnitt nach der Feststellung ein wenig verändert, was die meisten Kugelköpfe an sich haben. Eine Kaufempfehlung erhält der Kopf von mir in jedem Fall. Eine noch hochwertigere Verarbeitung und vor allem keine Veränderung des Bildausschnitts bekommt man nur bei Novoflex. Aber das beschreibe ich Euch in einem meiner weiteren Tests. Sehr gut finde ich auch den Verdrehschutz in der Schnellwechselplatte, welcher selbst bei einer schweren Kamera wie der Canon EOS5D Mark3 und angesetztem Canon EF 70-200mm 1:2,8 L IS USM II im Hochformat sehr gut funktioniert.

Sirui K-20X Verdrehsicherung

Sirui-K-20X-Arca-Swiss Schnellkupplung

Das könnte dir auch gefallen!