Unsere jährliche Workshop Tour durch Sachsen und Dresden
Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf einer Workshop Tour durch Sachsen unterwegs. Wir begannen in Dresden mit unserem Fotoworkshop Dresden bei Nacht. Mit netten Kursteilnehmern und jeder Menge tollen Motiven haben wir uns trotz schlechtem Wetter durch die Innenstadt gekämpft. Immer auf der Suche nach tollen Motiven. Ich möchte euch heute ein paar Aufnahmen aus diesem Workshop zeigen und das ein oder andere Bild erklären.
Wir haben in Dresden unseren Fotoworkshop begonnen
Wir sind wie in jedem Jahr bereits einen Tag vorher mit Freunden in Dresden angekommen, um schon ein paar Aufnahmen dieser wunderschönen Stadt zu machen. Der Zwinger ist für eine Foto Tour ein sehr guter Startpunkt. Wunderschöne Statuen, beeindruckende Architektur und sehr interessante Details sind mit jedem Schritt in Dresden zu finden. Die Zwingeranlage eignet sich auch sehr gut für ein 360° Panorama. Um Motive noch mehr hervorzuheben, nutze ich sehr oft natürliche Rahmen, wie einen Torbogen oder ein Fenster.
Für die nächste Aufnahme montierte ich an meine Canon 5DS R das Fisheye EF 8-15mm. Ich legte die Kamera mit dem Objektiv direkt nach oben gerichtet auf den Boden und stellte die Blende auf 8. Ausgelöst habe ich mit einem Fernauslöser und die Spiegelverriegelung reduzierte das Vibrieren der Kamera auf null. Durch den extremen Bildwinkel von 180° entsteht dieses ungewöhnliche Bild.
Dresdens Elbufer bei Nacht
Wie in jedem Jahr komme ich um Nachtaufnahmen des Elbufers von Dresden nicht herum. Den besten Blick hat man direkt von einer der Brücken. Der Ausblick ist traumhaft und bei guter Sicht kann man die ganze Stadt in einem Bild festhalten. Wichtig ist jedoch ein Stativ, da Belichtungszeiten von 15-30 Sekunden keine Seltenheit sind. Auch ein guter Fernauslöser ist sinnvoll. Bitte vergesst aber bei solchen Aufnahmen nicht, den Bildstabilisator eurer Kamera zu deaktivieren und eventuell die Spiegelverriegelung zu nutzen. Das Wetter war recht schlecht und es regnete immer wieder. Trotzdem haben wir uns nicht entmutigen lassen.
Die folgende Aufnahme machte ich mit meiner Canon EOS 5DS R. Als Objektiv kam mein Canon EF 16-35mm 1:4,0 L IS USM zum Einsatz. Dank der großen Auflösung meiner 5DS R ist sogar ein Print in A0 Größe möglich. Allerdings machte ich auch noch eine Panoramareihe, welche ich aber noch stitchen und bearbeiten muss. Ich finde an der Aufnahme gerade die Brücke, die zum einen das Bild in zwei Teile unterteilt aber dennoch den Blick des Betrachters ins Bild hinein lenkt sehr schön. Die blaue Stunde hatte gerade begonnen und auf der rechten Seite, hinter der Semperoper sieht man noch ganz leicht die bewegten, verwischten Grashalme des Vordergrundes. Da ich die Blende sehr weit geschlossen habe (Blende 11) entstanden die wunderschönen Strahlen der Straßenlaterne. Natürlich wollte ich die Oberfläche der Elbe sehr ruhig darstellen. Um das zu erreichen, machte ich die Aufnahme mit einer Belichtungszeit von 15 Sekunden.
Auf keiner Foto Tour durch Sachsen darf das Elbsandsteingebirge fehlen
Sicher ist der Anstieg zu den schönen Aussichten in das Elbsandsteingebirge nicht der anspruchsvollste aber mit Sicherheit einer der schönsten. Die Felsformationen wirken schon fast wie gemalt und mit ein bissl Geduld sind die vielen Touristen nicht im Bild zu sehen. Ich kann jedem für eine solche Tour empfehlen nur das notwendigste mit zu nehmen, da der Aufstieg oft über enge Schluchten und steile Treppen geht. Ich hatte wie immer meinen gut gefüllten Fotorucksack dabei und ich habe es einige Male bereut. ????
Die Weite der Landschaft ist beeindruckend mit sehr weichen Hügeln, steilen aber kurzen Anstiegen und verwunschenen Felsgruppen. Mit ein wenig Glück kann man Bergsteiger erleben und natürlich gezielt mit ins Bild einbauen. Wir sind einige Touren gegangen, doch mein persönliches Muss ist ein Ausflug zum Zirkelstein. Er wirkt wie ein erloschener Vulkan und der Anstieg über Leitern ist nicht besonders anspruchsvoll. Doch oben angekommen möchte man nicht mehr weg und nur noch den 360° Rundumblick genießen. Diesmal suchten wir uns für ein gutes Bild einen Standort am Feld, von dem aus wir den Zirkelstein gut sehen konnten. Die vorbeiziehenden Wolken mit dem satten Blau des Himmels und die warmen Farben des Getreides ergänzen sich sehr gut.
Wenn die Sonne untergeht in Sachsen
Der Sonnenuntergang in Sachen ist wie immer ein Genuss. Man sieht sehr viele Leute die gemeinsam auf Bänken höherer Aussichtspunkte sitzen und ein Glas Wein mit einem kleinen Snack genießen. Leider ist unser Feierabend in Stammham nur selten so romantisch und genau deshalb nehmen wir uns im Elbsandsteingebirge alle Zeit der Welt, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Mein Fazit
Sachsen ist wunderschön und bietet für jeden Landschafts- und Naturfotografen Motive in Hülle und Fülle. Ein Ausflug nach Dresden gehört immer mit dazu und wer nach der abendlichen Foto Tour noch Elan hat, dem empfehle ich eine Nachtführung durch den Zwinger Dresdens. Mehr kann man nicht lachen. Für mich ist Dresden ohne Zweifel eine der schönsten Städte Deutschlands.
Vielleicht möchtest du mal mit uns gemeinsam Dresden erleben, dann melde dich noch heute für unseren Fotowalk durch Dresden im kommenden Jahr an.