Lightroom Classic Videotraining
Endlich ist es so weit. Viele Tage habe ich nun im Studio gesessen und habe mein Lightroom Classic Videotraining aufgenommen und geschnitten. Jetzt besteht es aus über 8 Stunden und 73 Kapiteln Videomaterial und es soll dir dabei helfen, noch mehr aus deinen Bildern rauszuholen und deine Kreativität auszuleben.
Ich habe bei der Planung meines Lightroom Videotrainings sehr darauf geachtet, kaum Fachbegriffe zu nutzen. Außerdem habe ich die Anzahl der Kapitel so gewählt, das es dir auch nach dem Training noch leicht fällt nachzuschlagen, ohne gleich ein ganzes Video anschauen zu müssen.
Ich selbst arbeite mit Lightroom Classic bereits seit der ersten Version und ich habe meinen Workflow in vielen Gebieten meines Fotografenalltags auf Lightroom aufgebaut. Ich nutze parallel auch Capture One, da ich hier einige Funktionen habe, die in Lightroom nicht so gut sind. Was allerdings in Lightroom Classic meiner Meinung nach konkurrenzlos ist, ist die Bildverwaltung in der Bibliothek. Gerade wenn man nur mit einem Katalog arbeiten möchte. Auch das übersichtliche und einfache Userinterface macht es Fotograf*innen leicht, sich zu orientieren. Das perfekte Zusammenspiel mit der Mobile APP LIGHTROOM MOBILE setzt dem Ganzen eine Krone auf. Alles in allem denke ich, ist Lightroom Classic für Hobbyfotografen und Profis gleichermaßen perfekt und ich kann es nur empfehlen.
Wichtiges zur Wiedergabe
Ich habe das Lightroom Classic Videotraining in 73 Kapiteln zusammengefasst und diese in vier Teile unterteilt. Das heißt, du bekommst vier separate Downloads. Der letzte Download beinhaltet einige Bilder als Beispiel-Dateien und zum Mitarbeiten am eigenen Rechner. Wenn du diese Videos am Tablett oder Smartphone anschauen möchtest, musst du sie vorher auf deinen Rechner runterladen und anschließend auf das Tablett übertragen.
Die Kapitelübersicht des Lightroom Classic Videotrainings
Die Lightroom Basics
- Was ist Lightroom? (09:30)
- Welche Lightroomversionen gibt es? (03:54)
- Die Monitorkalibrierung als Maß aller Dinge (06:57)
- Der erste Start von Lightroom Classic (03:53)
- Die Lightroom-Voreinstellungen (12:31)
- Der Lightroom Katalog (03:13)
- Das Lightroom Backup (07:21)
- Die Arbeitsoberfläche in Lightroom Classic (17:58)
- Die Symbole und andere Zeichen in Lightroom Classic (03:54)
- Das Arbeiten mit Lightroom an zwei Monitoren (01:28)
- Wichtige Shortcuts in Lightroom Classic (02:06)
- Der Bildimport in Lightroom Classic (05:43)
- Der Bildimport von der Speicherkarte (10:13)
- Der Bildimport von der Festplatte (02:44)
- Wie erstellt man eine Vorlage für den Bildimport? (04:22)
- Metadaten – Vorlage erstellen (05:37)
- Vorsicht ist besser als Nachsicht (01:54)
- Der Navigator und seine Zoomansichten (04:06)
- Die Ordner in Lightroom und ihre Arbeitsweise (05:44)
- Sammlungen, Sammlungssätze & Smartsammlungen (07:29)
- Die Veröffentlichungsdienste in Lightroom (04:38)
- Die verschiedenen Ansichtsmodis in Lightroom (08:49)
- Die Personenerkennung (08:23)
- Bildinformationen einblenden und bearbeiten (05:42)
- Bilder mit Sternen versehen und farblich merkieren (02:49)
- Stichworte & Stichwortsätze in Lightroom (009:52)
- Die Sprühdose in Lightroom. Der schnellste Workflow (05:31)
- Die Filter- und Suchfunktionen in Lightroom (07:05)
- Die Ad-hoc Entwicklung (04:38)
- Das Histogramm zur Bildbeurteilung (04:11)
- Metadaten-Verwaltung und Bearbeitung (04:06)
- Das Löschen von Bildern (04:07)
- Die Benutzeroberfläche von Lightroom Classic (07:20)
- Vorgaben in Lightroom Classic (05:22)
- Schnappschüsse und wie setzt man sie ein? (03:25)
- Die virtuellen Kopien (02:43)
- Das Protokoll als Historie (02:02)
- Die Grundentwicklung (Weißabgleich, Tonwertkurven, Dynamic) (25:24)
- Arbeiten mit Gradationskurven (06:07)
- Gezielte Farbanpassungen HSL/Farbe (Farbton, Sättigung, Luminanz) (06:56)
- Das perfekte Color-Grading (06:42)
- Auf die richtige Schärfe kommt es an (10:12)
- Die Rauschminderung (03:20)
- Die Objektivkorrektur (04:57)
- Das Transformieren Werkzeug (06:11)
- Effekte durch Vignettierung und das Filmkorn (06:50)
- Kamerakalibrierung und Prozessversionen (03:15)
- Schwarz-Weiss ist Farbe satt (10:40)
- Einstellungen kopieren und synchronisieren (03:05)
- Bilder zuschneiden, ausrichten und das Format ändern (07:09)
- Kleine Bildretusche mit dem Kopierstempel und dem Reparaturpinsel (09:26)
- Rote Augen bei Menschen und Tieren entfernen (02:39)
- Mit einem Verlauf zum besseren Bild (Linearer Verlauf) (10:54)
- Das Arbeiten mit dem Radialfilter-Werkzeug (04:59)
- Selektive Bildbearbeitung mit dem Pinselwerkzeug (07:20)
- Finish in Photoshop (03:00)
- Wie arbeitet Lightroom CC mit externen Plugins zusammen? (04:23)
- Der Profilbrowser zur kreativen Inspiration (05:37)
- Softproof in Lightroom Classic (09:09)
- Der perfekte Bildexport & Bildausgabe (24:49)
- Das Kartenmodul. Ein muss für Landschafts-Fotografen (07:55)
- Das Buch-Modul und seine Funktionen (09:34)
- Die Diashow in Lightroom Classic (04:09)
- Das Druck-Modul in Lightroom Classic (05:12)
- Das Web-Modul in Lightroom Classic (02:23)
- Die Cloud in Lightroom Classic (02:09)
Bonus Teil 1-8
- Das Tethering (03:58)
- Der HDR Workflow (06:15)
- Panoramen in Lightroom Classic stitchen (07:59)
- Farbverbindlich Fotografieren mit dem Colorchecker (06:47)
- Mein gesamter Workflow in Lightroom Classic (21:32)
- Meine Lightroom Schwarz-Weiss Presets (07:05)
- Der perfekte Lightroom Stichwortsatz mit mehr als 42.000 hierarchisch angelegten Stichworten. (13:49)
- Bonusteil mit den Neuerungen (Maskierungstool) der Lightroom Classic 2022 Version (wird gerade produziert und allen Kunden nachgereicht)
Aktuell sind wir gerade dabei alle Neuerungen der letzten Versionen neu aufzunehmen. Selbstverständlich bekommst du die Aktualisierung dann kostenfrei. Bitte habe nur noch etwas Geduld.
Dr. Jochen Eichelberger (Verifizierter Besitzer) –
Ein sehr gelungenes Videotraining für Einsteiger und auch Benutzer, die noch mehr über Lightroom erfahren wollen.
Die Gliederung ist sehr übersichtlich und man kann auch leicht nochmal etwas finden, wenn man weiß, dass man es gesehen hat aber wieder vergessen hat, wie es genau geht.
Auf jeden Fall 5-Sterne, weiter so.
Thomas –
Hallo Jochen,
vielen lieben Dank für deine Bewertung und deinen Kommentar. Es freut mich wirklich sehr, dass du durch meinen Kurs nun alles aus deinen Bildern herausholen kannst. Ich wünsche dir und auch Sandra viel Freude weiterhin an der Fotografie. LG Thomas
Ado Berchtenbreiter (Verifizierter Besitzer) –
Ich finde das Training sehr gut! Es ist praktisch alles dabei was man braucht! Ich arbeite seit ca. 9 Jahren mit Lightroom (damals noch Vers. 5) und konnte doch den einen oder anderen Kniff dazu lernen!
Von mir auf jeden Fall eine klare Empfehlung!