Banner
  • Start
  • 📸 Fotokurse
  • ⭕️ Einzelcoaching
  • 🟢 Fotoreisen
  • 🎥 Shop
  • Blog
  • Podcast 🎙
  • Kontakt
    • Schreibe mir eine Nachricht
    • Kundenbewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    • Deine Vorteile mit uns
    • Impressum – meines Fotoblogs
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • AGB Fotoworkshop-Ingolstadt.de
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  •  
  • 0
Ausverkauft
Gipfel Bergsee Alpen

2 Tage Fotowalk in den Lienzer Dolomiten, für Landschaftsfotografen

699,00€

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand
Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 5 Kundenbewertungen
(5 Kundenbewertungen)

2 Tage Fotowalk für 2 Personen in die traumhafte Bergwelt der Lienzer Dolomiten. 2 Personen, inkl. Übernachten Halbpension

Nicht vorrätig

Artikelnummer: Dolo/Walk Kategorie: Fotoreisen Schlagwort: Fotowalk Lienzer Dolomiten
Teilen
  • Beschreibung
  • Was solltest du mitnehmen?
  • Für die Übernachtung
  • Bewertungen (5)

Begleitet uns vom 07.10. – 09.10.2022 – auf eine Fototour traumhafte Fototour in die Lienzer Dolomiten inkl. Übernachtung für 2 Personen, mit Verpflegung auf der Dolomitenhütte im Panoramazimmer

“Unser Top-Event des Jahres” Nur 5 Panoramazimmer stehen zur Verfügung Ganz bestimmt gehören die Lienzer Dolomiten zu den schönsten Bergregionen des gesamten Alpenraums. Wunderschöne Felslandschaften und ein atemberaubender Ausblick begeistern Jahr für Jahr Landschaftsfotografen aus aller Welt. Gerade im Herbst ist das Farbenspiel ganz besonders schön, wenn die Lerchen ihre Nadeln in schönstes Gelb färben. Genau in dieser Zeit möchten wir mit euch eine Fototour starten. Gemeinsam fotografieren wir die Herbstlandschaften und machen einen Ausflug zu einem wunderschönen Bergsee, welcher von Felsen umgeben nicht schöner sein könnte. Am Abend bestaunen wir nach einem üppigen und sehr gutem Abendessen gemeinsam unsere Bilder und ich gebe euch jede Menge Tipps zur Bildgestaltung. Und da ein Fotowalk in den Alpen auch anstrengt, haben wir zur Erholung alle Panoramazimmer der Dolomitenhütte (1616 Seehöhe) angemietet. Die Aussicht vom Zimmer ist atemberaubend. Man wacht mit Morgenglühen auf und geht mit dem Alpenglühen der Felsen am Abend ins Bett. Die Hütte ist meist auf Jahre ausgebucht, doch wir konnten alle 6 Panoramazimmer für uns mieten. Seid mit dabei zu einem der schönsten Fotowochenenden des Jahres.


Wo findet der Fotoworkshop statt?

Der Fotoworkshop findet in den Lienzer Dolimiten nähe Lienz statt. Wir treffen uns am Abend des 07.10.2022 in der Dolomitenhütte, wo wir gemeinsam bis Sonntag den 09.10.2022 in den Panoramazimmern untergebracht sind. Auf der gleichen Etage befindet sich ein Meetingraum in dem wir unsere Bildbesprechungen über einen Beamer mit Lightroom machen. Wer mag kann von dort aus auf eine kleine freistehende Brücke gehen und den atemberaubenden Blick ins Tal bewundern.


Das solltet ihr zur Fototour wenn möglich mitbringen:

  • eure eigene Fotoausrüstung
  • ein stabiles Dreibeinstativ
  • Fernauslöser oder noch besser einen Timer Fernauslöser
  • falls vorhanden ein Makro- und ein Weitwinkelobjektiv oder eine Normalbrennweite
  • wenn möglich einen Polarisationsfilter, einen ND-Filter und einen ND-Verlaufsfilter
  • festes Schuhwerk, regensichere und warme Kleidung
  • eventuell einen kleinen Falthocker oder ein Sitzkissen.

Es wäre zwar schön, wenn ihr die fotografischen Grundlagen wie Blende, Verschlusszeit und ISO beherrschen würdet aber es ist nicht zwangsläufig eine Vorrausetzung. Da wir uns in den Alpen befinden, ist eine entsprechende Trittsicherheit und Ausdauer Grundvoraussetzung. Die Dolomitenhütte befindet sich auf ca. 1616 Metern über normal Null und die Tour selbst sollte kein Problem sein.

Was ist im Preis alles enthalten auf einen Blick?

Im Preis ist natürlich unser Fotowalk inkl. aller Besprechungen, Tipps und Tricks enthalten. Die 2 Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen (exklusive Getränke)  in der Dolomitenhütte sind ebenfalls inbegriffen. Die Anfahrt trägt jeder Teilnehmer selbst.  Zur Hütte wird eine kleine Maut in Höhe von wenigen Euro fällig, welche jeder selbst tragen muss. Parken können wir direkt hinter der Hütte, sodass kein Aufstieg zur Hütte notwendig ist. Alle Details zur Anfahrt bekommt jeder Teilnehmer einige Tage vor Beginn.


Kurstermine 2022:

Freitag, 07.10.  – 09.10.2022 – AUSGEBUCHT

Preise: pro Doppelzimmer (zwei Personen): 699,00€


 

Lass uns gemeinsam in die Ferne blicken!



Wir sind in Panoramazimmern in einer der schönsten Hütten der Lienzer Dolomiten untergebracht

dolomitenhuette lienzer dolomiten Panoramazimmer dolomitenhuette lienzer dolomiten Luftbild dolomitenhuette lienzer dolomiten terasse dolomitenhuette lienzer dolomiten gastraum dolomitenhuette lienzer dolomiten dusche dolomitenhuette lienzer dolomiten Ansicht dolomitenhuette lienzer dolomiten ausblick dolomitenhuette lienzer dolomiten ausblick


Wie viele Kursteilnehmer sind für das Fotowochenende vorgesehen?

Es sind insgesamt max.12 Teilnehmer inklusive mir und meiner Frau vorgesehen. Die Panoramazimmer der Dolomitenhütte sind alle samt Doppelzimmer. Deshalb richtet sich der Kurs zum einen an Paare oder gute Freunde, welche ein schönes Wochenende voller Fotografie verbringen wollen.



Wie viele Panoramazimmer stehen können gesamt gebucht werden?

Es stehen maximal 5 Panoramazimmer (Doppelzimmer) zur Verfügung.

Der genaue Ablauf
Den 1.Tag unseres Wochenendes starten wir am Freitagabend nach einem gemeinsamen Abendessen mit einer lockeren Gesprächs- und Kennenlernrunde. Für alle, bei denen die Grundlagen der Fotografie noch nicht ganz sitzen, gibt es einen Grundlagenkurs zur Landschaftsfotografie. Gemeinsam planen wir unsere Fototour und stellen das Equipment zusammen.

Tag 2
Nach einem ausgiebigen und leckeren gemeinsamen Frühstück starten wir von der Dolomitenhütte unsere Fototour. Ich zeige euch tolle Landschaftsmotive und wie ich bei meinen Bildern vorgehe. Worauf ich in jedem Fall achte und was man auf keinen Fall machen sollte. So bekommt ihr auch die schlimmste fotografische Herausforderung in den Griff. Natürlich haben wir auch Gelegenheit wunderschöne Makromotive oder aber auch Panoramen aufzunehmen und richtig in Szene zu setzen. Ich zeige euch natürlich auch, welches Equipment ihr braucht und was ihr besser im Laden liegen lassen solltet. Nach einem Tag rund um die Fotografie kehren wir zur Dolomitenhütte zurück. Wir essen gemeinsam zu Abend und besprechen anschließend unsere schönsten Bilder am Beamer. Ich zeige euch wie ich meine Bilder in Lightroom entwickel und gebe euch jede Menge Tipps zur Bildgestaltung und Bildaufteilung. In der Nacht können wir bei klarem Himmel schöne Nachtaufnahmen machen und hierbei die Langzeitbelichtung und Nachtfotografie als eine der schönsten Seiten der Landschaftsfotografie kennenlernen.

Tag 3
Heute heisst es nach einem gemeinsamen Frühstück Abschied nehmen, von den Bergen und natürlich von dem fantastischen Ausblick aus den Panoramazimmern der Dolomitenhütte. Selbstverständlich stehe ich jedem noch für all seine offenen Fragen zur Verfügung und wenn ich mit meiner Frau dann noch eine kleine Tour mache, könnt ihr euch natürlich gern anschließen oder auf euren eigenen Pfaden wandern.


In dieser Landschaft muss man tolle Bilder machen

 

herbst Lienzer Dolomiten

Terasse in den Alpen

Bergsee in den Alpen Blüte einer Blume die Lienzer Dolomietn Bergsee in den Alpen Bergsee in den Alpen Wanderschuh lienzer dolomiten Stuhl Bergsee in den Alpen mit Alpenglühen Lienzer Dolomiten Berge Alpen Wolkenbild Gipfel Bergsee Alpen

 

Was solltest du mitnehmen?

  • Kamera egal ob DSLR oder SLR
  • Weitwinkelobjektive oder Brennweiten bis 100mm
  • Makroobjektiv
  • Dreibeinstativ
  • ND-Filter
  • Verlaufsfilter
  • Fernauslöser
  • Akkus
  • SD-Karten
  • eventuell Regenschutz
  • Wanderschuhe
  • Wanderbekleidung, auch was für kältere Tage, da wir inmitten der Alpen sind.
  • Ich nehme auch immer noch Sonnencreme mit.
  • Snacks (Riegel oder dergleichen)
  • Ich nehme mein ganzes Fotoequipment mit und lege dann immer fest, was ich mitnehme.
  • Jede Menge gute Laune.

Für die Übernachtung

Du solltest auf jeden Fall Hüttenschuhe oder Hausschuhe mitnehmen. Regenkleidung oder etwas gegen kältere Tage ist empfehlenswert. Ich nehme auch immer etwas gegen Muskelverspannungen mit, wie zum Beispiel Murmeltierfett. Sonnenbrille sollte mit dabei sein. WICHTIG SIND ABER AUF JEDEN FALL WINTERREIFEN. Wir haben sie bisher nie gebraucht aber man weiß ja nie. Es gab auch schon Jahre da kam der erste Schnee bereits Mitte September.

5 Bewertungen für 2 Tage Fotowalk in den Lienzer Dolomiten, für Landschaftsfotografen

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Timo – 7. Juni 2021

    Ich hatte das Vergnügen, beim Fotowalk 2018 in den Dolomiten mit dabei zu sein. Es hat mir so gut gefallen, dass ich gleich für 2022 wieder gebucht habe!
    Bei diesem Fotowalk ist wirklich alles perfekt! Das Hotel bzw. die Hütte ist total schön, absolut ruhig gelegen und bietet mit seinen Panoramazimmern eine wahnsinns Kulisse schon morgens im Bett.
    Am ersten Abend wird sich bei einem gemütlichen Abendtrunk gegenseitig ausgetauscht. Thomas erklärt hier für jeden verständlich noch einmal sämtliche Grundlagen und beantwortet Fragen rund um die Fotografie. Danach wird das Equipment gecheckt und alles für den nächsten Morgen vorbereitet. Thomas gab und dann noch schicke Mäppchen mit Aufgaben für den eigentlichen Fotowalk, die jeder für sich bearbeiten konnte.
    Früh am nächsten Morgen ging es noch vor Sonnenaufgang für uns auf den Balkon der Dolomitenhütte, wo wir das wunderschöne Alpenglühen am gegenüberliegenden Berg fotografieren konnten. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es dann los. Allesamt bepackt mit Fotoequipment, Proviant und jeder Menge Motivation. Über den gesamten Anstieg gibt es unzählige, wunderschöne Motive. Thomas ist jederzeit für jeden Teilnehmer greifbar und gibt hilfreiche Tips und Tricks, wie man seine Fotos noch besser macht. Angekommen am Ziel, der Karlsbader Hütte, zeigte sich ein atemberaubendes Panorama. Der kleine See, die Hütte selbst und das umliegende Gebirge bietet wortwörtlich den Himmel für alle, die sich in der Landschaftsfotografie austoben wollen.
    Nach dem Rückweg zur Dolomitenhütte und einem wohlverdienten Abendessen, hatten wir noch die Gelegenheit, Feedback und Tips zur Bildbearbeitung von Thomas zu einiger unserer Bilder einzuholen. Auch hier nimmt sich Thomas die Zeit, gibt konstruktive Rückmeldungen und stößt zum Nachdenken an, warum eine Aufnahme gelungen ist oder was man hätte besser machen können. Noch am selben Abend konnte wir die Dolomitenhütte mit den Bergen und dem angrenzenden Tal bei Sonnenuntergang ablichten.
    Am nächsten Morgen konnten alle, die noch nicht genug hatten, nach einem gemeinsamen Frühstück und der abschließenden Feedbackrunde, nochmals auf eigene Faust losziehen.

    Was ich auf jeden Fall noch erwähnen muss: die Verpflegung auf der Dolomitenhütte war absolut gigantisch! Egal ob Frühstück oder Abendessen.

    Alles in allem war der Fotowalk ein wirklich tolles, preiswertes Erlebnis, das ich guten Gewissens jedem empfehlen kann, der sich für die Landschaft und Fotografie interessiert.
    Wir sehen uns 2022 wieder auf der Dolomitenhütte! 🙂

    • Thomas – 4. Oktober 2021

      Hallo Timo,
      vielen lieben Dank für deinen langen, sehr lieben Kommentar. Ich bin immer wieder froh, dich in einem Kurs dabei zu haben. Gerade wenn solche kreativen Fotograf*innen wie du es bist im Workshop sind, weiß ich warum ich das mache. Vor allem der Fotowalk in den Lienzer Dolomiten ist mir ans Herz gewachsen. Eine geniale Kulisse und eine traumhafte Hütte. Mit dem Abendglühen ins Bett zu gehen und mit dem Morgenglühen der Berge aufzuwachen, zeigt mir immer wieder wie unwichtig wir eigentlich sind. Diese Momente in Erinnerungen festzuhalten ist das wertvollste in der heutigen Fotografie. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit dir und dann sogar mit deiner Frau.
      LG Thomas

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Matthias Witteck – 18. Oktober 2021

    Mein 2. Foto-Workshop – der 1. mit Thomas & Karina – und es wird nicht der Letzte gewesen sein! Die Dolomitenhütten tut natürlich ihr übriges, dass DIESER Workshop in Erinnerung bleibt! Innerhalb weniger Stunden wächst eine Gruppe fremder Menschen, die ein leidenschaftliches Hobby teilen, zu Freunden zusammen: Jeder von unterschiedlichem fachlichen Niveau kommend vereint eines: Die Lust, mehr zu lernen. Hierbei hilft die unaufgeregte, von hohem fachlichen Knowhow geprägte Art von Thomas, die Karina durch ihr freundliches, liebevoll-sympathisches Wesen wunderbar ergänzt. Meine Frau Martina, aus der künstlerischen Richtung kommend, hatte zunächst Angst, dass während dieser Tage zu viel “technisches Fachgesimpel” den Spaß an der Sache nehmen könnte. Das Gegenteil war der Fall: Wieviel KUNST in einem Motiv steckt, und wie wenig die Technik hierfür tatsächlich beisteuert, hat uns beide begeistert. Und für uns BEIDE zu einem GEMEINSAMEN Hobby geführt. Danke, Thomas & Karina

    • Thomas – 18. Oktober 2021

      Lieber Matthias, liebe Martina,

      vielen lieben Dank für die lieben Worte. Es freut uns natürlich sehr, dass es euch gefallen hat und ihr etwas Neues aus dem Workshop mitnehmen konntet. Und ja, es ist wirklich erstaunlich, wie schnell sich ein so entspanntes, fast schon familiäres Klima aufbauen lässt. So entstehen nicht selten sehr gute Freundschaften unter den Teilnehmern. Gerade auch die künstlerischen Ansichten von dir Martina zu hören, hat mich sehr bereichert und ich hoffe, wir treffen uns mal in einem der nächsten Workshops wieder. Ich wünsche euch jetzt viel Freude beim Fotografieren und natürlich mit der Bildbearbeitung in Lightroom. Vielleicht hilft euch mein Videotraining weiter. Ich wünsche euch eine schöne Zeit, viele tolle Bilder und passt auf euch auf.

      Liebe Grüße
      Karina und Thomas

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Gabi – 18. Oktober 2021

    Lieber Thomas, liebe Karina,

    auch von uns ein herzlichen Dankeschön für das tolle Wochenende. Wir hatten traumhaftes Wetter und ein traumhafter Wochenende. Die Dolomitenhütte ist super, das Essen sehr lecker, das Frühstück gigantisch und die Zimmer sehr edel. Die Teilnehmer passten gut zusammen und die Wanderung am Samstag für alle machbar. Auch mein Mann, der von dem Wochenende erst kurz vorher anläßlich seines Geburtstages erfahren hat, war begeistert und konnte etwas lernen. Herzlichen Dank Gabi & Johannes

    • Thomas – 18. Oktober 2021

      Liebe Gabi und lieber Johannes,
      vielen lieben Dank für die netten Worte. Ja das Wochenende war wieder einmal richtig schön. Vor allem auch wegen euch Teilnehmern. Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell man sich auf diesen Workshopreisen immer versteht und Freundschaften entstehen. Es freut mich natürlich ganz besonders, wenn ihr auch was aus dem Kurs mitnehmen konntet und ich freue mich riesig euch im Ahornboden zum Workshop-Marathon wiederzusehen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Fotografieren und auch beim Bilder bearbeiten in Lightroom.

      Liebe Grüße
      Thomas

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Dr. Jochen Eichelberger – 28. Oktober 2021

    Ein tolles Domizil und eine gut ausgesuchte Wanderung trugen neben dem Fachwissen, das sowohl Thomas Stähler aber auch manche seiner Wiederholungs-Teilnehmer gerne weitergaben zu einem unvergesslichen Erlebnis in den Tiroler Dolomiten bei.
    Die wertvollen Tipps, die Karina bezüglich Makro-Fotografie geben konnte haben unseren Horizont ebenfalls sehr erweitert.
    Gerne Wieder !!!

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Ado Berchtenbreiter – 16. November 2021

    Von Anfang an eine harmonische Stimmung, tolle Teilnehmer, toller Thomas, tolle Karina 😊 Alle super!
    Erstes Abendessen zum Kennenlernen war wirklich prima, wobei das „richtige“ Kennenlernen erst am nächsten Tag stattfand.
    In aller Herrgottsfrüh haben wir die ersten glühenden Gipfel fotografiert und dann wurde ordentlich gefrühstückt.
    Das Frühstück war prima, Verpflegung für den „Aufstieg“ kein Problem und dann kam die Tour nach oben.
    Wir hatten uns viel Zeit gelassen, individuell wie es für jeden gepasst hat, Thomas wie auch Karina waren uns stets zur Seite gestanden (bzw. gelaufen) und so sind wir alle glücklich und zufrieden auf der Karlsbader Hütte angekommen.
    Ich denke, jeder hatte bis dahin genügend gute Bilder im Kasten.
    Oben haben wir uns ausgeruht, ein bisschen Futter und Trinken „getankt“, teilweise professionelle medizinische Versorgung genießen dürfen (Danke an Jochen!).
    Und dann ging’s wieder zurück. Auch diesmal wieder an die jeweiligen Bedürfnisse/Fähigkeiten angepasst.
    Endlich angekommen war erst mal entspannen bei Frittatensuppe, Kaiserschmarrn, Bier o.ä. angesagt.
    Danach gabs wieder ein hervorragendes Abendessen und danach eine wirklich supergute Bildbesprechung. Was hätte man besser lösen können… kritisch aber auch sehr konstruktiv!
    Am Sonntag hatten wir dann wieder ein tolles Frühstück und weiter ging’s mit der Bildbesprechung.
    Und schon war es fast Mittag und die ersten fuhren leider schon wieder ab.

    Die “Hütte” war phantastisch! Die einmalige Lage, die Panoramazimmer, das Essen… einfach perfekt!
    Das war so richtig zum Wohlfühlen!

    Alles in allem waren es sehr schöne Tage, wir hatten super Wetter und auch eine tolle Gruppe!
    So machen Fotoreisen wirklich Spaß!

    Vielen Dank an Thomas und Karina und natürlich auch an alle anderen Beteiligten!

Füge deine Bewertung hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also like…

  • Ausverkauft
    Workshop-Marathon Ahornboden Tirol Fotoworkshop ingolstadt
    WeiterlesenQuick View

    2-Tage Fotokurs Marathon im Ahornboden für Landschaftsfotografen

    Fotoreisen

    269,00€

    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand

Ähnliche Produkte

  • Ausverkauft
    Workshop-Marathon Ahornboden Tirol Fotoworkshop ingolstadt
    WeiterlesenQuick View

    2-Tage Fotokurs Marathon im Ahornboden für Landschaftsfotografen

    Fotoreisen

    269,00€

    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand

Product Filter

Schließen

Schließen

Folge mir auf Instagram

  • Instagram
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Xing
  • Mein Konto
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahlungsweisen
  • Kontakt

@2022 - Alle Rechte vorbehalten. Designed and Developed by Fotoworkshop-Ingolstadt - Thomas Stähler I Veilchenstraße 16 I 85134 Stammham I tel: +49 (0) 84 05 - 24 17 74 I mail: info (at) fotoworkshop-ingolstadt.de I web: https://www.fotoworkshop-ingolstadt.de

  • Start
  • 📸 Fotokurse
  • ⭕️ Einzelcoaching
  • 🟢 Fotoreisen
  • 🎥 Shop
  • Blog
  • Podcast 🎙
  • Kontakt
    • Schreibe mir eine Nachricht
    • Kundenbewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    • Deine Vorteile mit uns
    • Impressum – meines Fotoblogs
    • Datenschutz
    • Widerruf
    • Widerruf für digitale Inhalte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • AGB Fotoworkshop-Ingolstadt.de
    • Zahlungsweisen
    • Versand & Lieferung
  •  

Dein Einkaufswagen

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen