17.09.-18.09.2022 – 6 professionelle Natur- und Landschafts Fotoworkshops in 2 Tagen im Ahornboden Karwendel
“Unser Workshophighlight in 2022”
Der Ahornboden liegt in der einzigartigen alpinen Landschaft des Karwendelgebirges und besteht aus dem kleinen und dem großen Ahornboden. Hier findet man nicht nur die höchsten Fluchtwände im gesamten Karwendel, sondern auch jede Menge landschaftlich einzigartige Schönheiten. Teile des Karwendels gehören zu den größten und unberührten Naturlandschaften in Mitteleuropa. Der Weg zur Eng, dem größten Almdorf Europas auf 1200m wird von Fotomotiven der Superlative gesäumt. 2.218 herbstbunte Bergahorn Bäume, wovon 375 Bäume bereits abgestorben sind bilden einen Wahnsinns Kontrast zu den höchsten Fluchtwänden zur Rechten und Linken.
Der Bergahorn zählt unter den Bäumen zu den Urgesteinen und seine rustikale Rinde trotzt selbst den härtesten Widrigkeiten der Natur. Bäume mit einem Alter von mehr als 600 Jahren sind keine Seltenheit.
In dieser atemberaubenden Naturkulisse werde ich gemeinsam mit nur 10 weiteren Teilnehmern in zwei Tagen und einer Nacht sage und schreibe 6 professionelle Natur- und Landschaftsfotoworkshops der Extraklasse abhalten. Natürlich sind auch Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort zu finden, sodass wir die Zeit effektiv zum Fotografieren nutzen können.
Wo findet der Fotoworkshop statt?
Der Fotoworkshop findet im wunderschönen Ahornboden im Karwendelgebirge in Tirol statt. Er erstreckt sich von Naturparkhaus Hinterriss bis hin zur Eng–Alm. Der genaue Treffpunkt wird allen Workshop Teilnehmern rechtzeitig per Mail mitgeteilt.
Wie viele Kursteilnehmer sind für die Fotokurse vorgesehen?
Um ein hohes Maß an Aufmerksamkeit zu gewährleisten, habe ich den Fotoworkshop auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt. So bekommt jeder Fotokurs Teilnehmer all seine Fragen rund um die Fotografie beantwortet. Du solltest dir mit deiner Workshop Anmeldung nicht zu lange Zeit lassen.
Alle Fotokurse bzw. Fotoworkshops im Ahornboden Tirol im Überblick:
- Lightpainting und Nachtfotografie (wenn möglich)
- Landschaftsfotografie
- Panoramafotografie
- Makrofotografie
- HDR-Fotografie
- wenn möglich Timelapse / Zeitraffer-Fotografie
Das solltest du zu den Fotoworkshops mitbringen:
- deine eigene Fotoausrüstung (DSLR)
- ein stabiles Dreibeinstativ
- Fernauslöser oder noch besser einen Timer Fernauslöser
- falls vorhanden ein Makro- und ein Weitwinkelobjektiv oder eine Normalbrennweite
- wenn möglich einen Polarisationsfilter, einen ND-Filter und einen ND-Verlaufsfilter
- festes Schuhwerk, regensichere und warme Kleidung
- eventuell einen kleinen Falthocker oder ein Sitzkissen.
Es wäre zwar schön, wenn du die fotografischen Grundlagen wie Blende, Verschlusszeit und ISO beherrschen würdest aber es ist nicht zwangsläufig eine Vorrausetzung.
Wann findet der Fotoworkshop-Marathon statt?
Leider schaffe ich nur einen Fotokurs im Herbst 2022. Der Fotokurs Marathon geht über zwei Tage. Der erste Fotoworkshop beginnt am 17.09.2022 09:00 Uhr und der letzte Workshop geht am Sonntag dem 18.09.2022 gegen 13:00 Uhr zu Ende.
Fazit!
In meinen Fotokursen möchte ich dir die Natur- und Landschaftsfotografie mit all ihren faszinierenden Möglichkeiten ein wenig näher bringen. Ich zeige dir nicht nur tolle Fotomotive, sondern vielmehr, wie du diese Motive professionell in Szene setzen kannst und Fotoprobleme richtig meisterst. Mein Ziel ist es am Ende dieses Workshop-Marathons, dass du nicht nur weißt, was du mit deiner Kamera tust, sondern auch warum. Ich freue mich auf ein paar tolle Tage mit dir und natürlich auf die faszinierende Landschaft im Herzen Tirols.
Das Wichtigste zu Schluss!
In den von mir weiter unten benannten Preisen sind lediglich die Workshops beinhaltet und keine Übernachtungspreise bzw. die Verpflegung. Selbstverständlich empfehle ich dir gern einige Unterkünfte in der Nähe. Die Auswahl ist so groß und umfangreich, dass ich mich nicht festlegen wollte. Ich hoffe, du hast dafür Verständnis. Das Picknick am Samstag Mittag geht natürlich auf meine Kosten! Obwohl wir in den Alpen sind und diese Landschaft natürlich zum Wandern einlädt müssen wir nicht viel oder weit laufen. Wir können uns an diesen zwei Tagen allein der Landschaftsfotografie widmen.
Für unsere Workshopteilnehmer aus weiterentfernten Gegenden empfehle ich gern einige Unterkünfte bzw. Hotels direkt im Ahornboden. Für diesen Workshopmarathon bieten wir keine Übernachtung mit an.
Preise:
Pro Teilnehmer/in: siehe oben!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.