Fotograf in Ingolstadt – Portraitnoir
Seit Anfang diesen Jahres beschäftige ich mich neben meinen Fotokursen wieder verstärkt mit eigenen Fotoshootings. Anderen Fotografen in meinen Workshops das Fotografieren zu erlernen, ohne selbst fotografieren zu können hat mich sehr belastet. Es fühlte an als hätte ich etwas verloren. Fotografie ist für mich mehr als nur auf den Auslöser zu drücken. Es ist für mich eine Berufung und gibt mir die Möglichkeit zu zeigen, wie ich die Welt und deren Menschen als Fotograf in Ingolstadt sehe. Ich versuche nicht zu fotografieren was ich sehe, sondern das was ich fühle.
Bin ich nur ein Fotograf in Ingolstadt oder ein Geschichtenerzähler?
Seit mehr als 28 Jahren fotografiere ich Menschen und zeige jedes Jahr vielen Fotografen wie sie ihre Bilder zum Leben erwecken. Oft schaue ich mir Fotos auf Instagram an, sehe Filme oder stöbere in Zeitschriften und immer wenn ich bei einem Porträt hängenbleibe, frage ich mich weshalb? Die Antwort darauf ist ganz einfach! 🤔 Manche Bilder sprechen mit mir und manche eben nicht. Bilder lasse ich auf mich emotional wirken unabhängig davon wie der Mensch aussieht und ob er dem Schönheitsideal der Gesellschaft entspricht. Ich möchte die Geschichte hinter dem Menschen zeigen und erzählen. Genau deshalb fotografiere ich und will eigentlich viel lieber ein Geschichtenerzähler sein als ein ganz normaler Fotograf.
Das Interesse an den Menschen ist mein größter Antrieb
Ein hübsches Bild bekommt jeder hin, doch was zeigen diese Bilder tatsächlich? Was erzählen sie über ihn? Vor jedem meiner Fotoshootings gibt es ein Vorgespräch in gemütlicher Atmosphäre, um sich kennenzulernen. Nicht nur ich muss Lust auf dieses besondere Shooting haben, sondern auch mein Kunde. Nur wer den Menschen kennt den er fotografieren will, kann ihn auch wirklich portraitieren. Oft sind es schon diese Gespräche, die mich faszinieren und ich möchte am liebsten sofort loslegen. Erst jedoch muss Vertrauen da sein, denn nur so können wir beide eine gemeinsame Geschichte erzählen.
Kein Weg ist zu weit, um ihn für eine gute Geschichte und ein tolles Bild zu gehen
Nach dem Vorgespräch, beginnt die eigentliche Arbeit. Ich versuche eine passende Location, Posen, Bekleidung und noch viele weitere Dinge zu finden, die ich für dieses ganz besondere Fotoshooting brauche. Dabei spielt gerade das Licht eine entscheidende Rolle. Beim Licht überlasse ich nichts dem Zufall. Ich habe Unmengen von Blitzgeräten, Reflektoren, Schirmen, Ausätzen, Lichtformern, Stativen, Galgen und Generatoren um auch on Location oder Outdoor zu shooten. Nicht selten kommen mehrere Blitzgeräte zum Einsatz, denn im Detail liegt oft die wichtigste Botschaft.
Zeit als größter Feind der Portrait Fotografie
Zeit entscheidet oft darüber ob ein Bild gut wird oder eine wirklich gute Geschichte erzählt. Zu analogen Zeiten, fotografierten wir die erste Stunde ohne eingelegten Film, weil wir wussten, dass erst wenn das Vertrauen da ist und die Skepsis weg ist, ein gutes Bild entstehen kann. In meinen Shootings ist alles was Zeit kostet im Vorfeld schon geschehen. So haben wir von der ersten Minute an Spaß und schaffen gemeinsam Bilder, die Emotionen zeigen und natürlich wirken.
Der eigene Bildstil ist entscheidend
Ich habe lang nach meinem Bild-Stil gesucht und ihn nach Jahren gefunden. Dazu gehört nicht nur das eigentliche Shooting, sondern auch die Bildbearbeitung. Ein eigener Bild-Stil und eine ganz besondere Art der Bildbearbeitung sollen meinen Bildern das gewisse etwas geben. Ich möchte keine anderen Fotografen nachmachen, sondern mich selbst künstlerisch verwirklichen.
Auf Portraitnoir ist der Name Programm
Portraitnoir ist für mich nicht nur eine Website mit meinen eigenen Bildern, sondern eher ein dickes Buch voller Geschichten außergewöhnlicher Menschen. Hier erzähle ich viel mehr von mir als manche Leute von mir kennen. Es sind sehr dunkle Bilder oder zumindest mit gedeckten Farben. Schon vor 20 Jahren habe ich schwarzweiß fotografiert und selbst meinen Bildern den letzten Schliff im eigenen Labor gegeben. Stundenlang entwickelte ich Bilder und belichtete sie auf ganz besondere Papiere. Diese Leidenschaft Menschen in schwarz-weiß zu fotografieren ist mir bis heute geblieben.
Die beste Qualität ist für meine Kunden gerade gut genug
Ich finde es sehr schade, dass viele Fotografen ihre Bildentwicklung, die Retusche und den Druck an externe Dienstleister abgeben, denn woher soll ein Retoucher in Indien wissen, was ich mit meinen Bildern aussagen möchte. Nicht so bei mir. Ich shoote immer selbst, bearbeite meine Bilder in Eigenregie und drucke sie anschließend auf bestem FineArt Papier der ältesten Manufaktur der Welt, Hahnemühle. So kann ich gewährleisten, dass meine Kunden Bilder bekommen, welche sie selbst in bester Qualität sogar überleben. Schließlich soll auch eine Erinnerung an die liebsten Menschen erhalten bleiben.
Der Weg zu Portraitnoir ist kurz
Wenn ich dich mit meinem Selbstportrait und meinen Bildern für ein Shooting begeistern konnte und du ebenfalls nicht nur ein paar Bildchen möchtest, dann freue mich auf deinen Besuch. Schreibe mir einfach eine Mail: contact@portraitnoir.de, rufe mich an unter 08405-251774 oder folge mir auf Instagram: #portraitnoir_de. Noch viel mehr Informationen zu mir und meinen Fotoshootings findest du auf meiner Website, wo ich mich als Fotograf in Ingolstadt vorstelle. Vereinbare noch heute ein kostenloses Vorgespräch mit mir und selbst, wenn wir uns dann nicht füreinander entscheiden sollten, so haben wir uns kennengelernt und nett unterhalten. Ich freue mich auf dich 😊.
Du kannst mir auch über Fotoworkshop-Ingolstadt schreiben oder vielleicht kennst einen Fotografen, der in Fotokursen lernen möchte, mit meinen Augen als Fotograf zu sehen. Eine sehr große Auswahl an speziellen Portrait Workshops findest du ebenfalls unter www.portraitnoir.de.