Mein Wechsel von der Nikon D850 zur Nikon Z7

durch Thomas

Nikon Z7

Mein Wechsel von der Nikon D850 zur Nikon Z7

Wer mich kennt, fragt sich sicher, warum ich überhaupt von Canon und dann zur NikonZ7 gewechselt bin und nicht zu den Systemkameras aus dem Hause Canon. Ich der Canon Fan der ersten Stunde! 😎 Nun, die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Eines aber vorweg. Es ist mir nicht leicht gefallen und es hat auch sehr lang gedauert.

Auch mich hat Corona in den letzten Monaten zur Umstrukturierung gezwungen. Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, Videotrainings zu produzieren und Webinare rund um die Fotografie anzubieten. Dafür brauchte ich  jetzt plötzlich nicht nur eine sehr gute Kamera zum Fotografieren, sondern auch zu Filmen. Den eigentlichen Wechsel von Canon zu Nikon (D850) hatte ich bereits Anfang letzten Jahres vollzogen. Doch nun bin ich noch mal weiter gewechselt zur Nikon Z7.

 

Die Nikon Z7 ist doch nur die spiegellose Variante der Nikon D850?

Zumindest macht die Aussage die Runde unter einigen Fotografen. Ja, die Datenblätter bestätigen dies auch und in der Praxis ist auch die Leistung identisch. Ich denke, der Grund für den Wechsel lag bei mir im Detail. Ich bin gern in den Alpen unterwegs und mache Landschaftsaufnahmen und hier leistet die D850 beste Arbeit. Der AF ist zwar da nicht so wichtig, aber dennoch sitzt er immer. Der digitale Sucher spielt dabei auch keine so große Rolle. Nur die Tatsache, dass ich mir im Sonnenschein bei der Z7 auch die Bilder im Sucher anschauen kann, macht den kleinen Unterschied.

.

Mein Schwerpunkt in der Fotografie ist allerdings die People- und Porträtfotografie.

In der Porträtfotografie spielt Zeit und Zuverlässigkeit in der Technik eine sehr große Rolle. Der AF der Nikon D850 ist schon der Hammer, aber dennoch musste man immer mehrere Bilder eines Porträts machen, das man mit Sicherheit ein Bild bekommt, wo die Schärfeebene perfekt sitzt. Und da schlägt die Nikon Z7 mit ihrem Augen AF die Nikon D850 um Längen. Ich kann mich nun immer auf den AF verlassen. Selbst in dunklen Lichtsituationen oder im Fotostudio. Ich muss wesentlich weniger Aufnahmen machen und mich mehr aus Bild konzentrieren. Sicher liegt die Grenze in der Sport und Aktion-Fotografie, wo die D850 allein schon durch ihren schnelleren AF glänzt und auch keine nennenswerten Dunkelbilder erzeugt.

 

Farblook und Vorschau

Was mich an der Nikon Z7 auch überzeugt hat, ist der absolut perfekte Sucher und die mögliche Vorschau sogar mit eigenen Looks. Das macht beim Shooting einiges einfacher, denn kaum ein Kunde freut sich nicht über ein fast perfektes Bild zwischendurch zum posten oder versenden an die Liebsten. Es macht außerdem irre Spaß, mit den neuen Looks zu arbeiten. Da ich meist in Schwarz-Weiß fotografiere, ist der Wow-Effekt ohnehin schon sehr groß. Hier kannst du dir für deine Nikon Z7 eigene Styles zusammenstellen, downloaden und auf deine Kamera spielen. Probier es einfach aus! Aber Vorsicht, es macht süchtig! Ich mache da demnächst mal ein kleines Video dazu!

 

Handling und Haptik der Nikon Z7

Meine wohl größte Angst bereitete mir die Haptik. Die Nikon D850 legt die Messlatte sehr, sehr hoch. Sie liegt perfekt in der Hand und auch mit großen Händen, wie ich sie habe, ist das Arbeiten mit ihr ein Genuss. Hier unterliegt die Nikon Z7 definitiv. Sie fasst sich auch gut an. Liegt gut in der Hand, aber dennoch ist hier die Königin die D850.

 

Videoarbeiten mit der Nikon Z7

Da ich mich in den letzten Monaten dazu entschlossen habe, künftig Webinare anzubieten und eigene Videotrainings rund um die Fotografie zu produzieren, brauchte ich eine geeignete Filmkamera. Die Nikon Z7 kann Videos in 4K aufnehmen und der Autofokus sitzt für meine Aufgaben perfekt. Die D850 war praktisch für solche Aufgaben nach unzähligen Tests leider nicht zu gebrauchen.

 

Mein Fazit mit der Nikon Z7:

Den Wechsel zwischen Canon und Nikon hatte ich schon im letzten Jahr nicht bereut und für meine Art der Fotografie und dem Filmemachen ist die Nikon Z7 meine beste Begleitung. Ich nutze aktuell zwei Nikon Z7 Bodys mit FTZ-Adapter und meist SIGMA Art Objektive. Ich hätte nie gedacht, mal zu Nikon zu gehen und dann auch noch total zufrieden zu sein. 😃 Das Menü der Nikon ist immer noch schlechter als das bei Canon. Und nein, ich möchte mit diesem Beitrag keine Endlosdiskussionen über Unterschiede zwischen Nikon und Canon entfachen. Es ist meine ganz persönliche Meinung, welche ich mir machen konnte in meiner Art zu fotografieren. Die Marken spielen meiner Meinung nach heute keine Rolle mehr, denn die Bilder sind schon perfekt. Es kommt auch im Jahr 2021, wo wir technisch alles problemlos umsetzen können, immer noch mehr auf den Fotografen hinter der Kamera an, als auf die Technik.

 

Jetzt seid Ihr dran!

Wenn auch du einen Wechsel zur Nikon Z7 gemacht hast, schreibt mir doch deine Erfahrungen in die Kommentare. Ich bin gespannt und freue mich auf deine Meinung. Wenn dir du mich unterstützen möchten und du in Zukunft noch mehr Beiträge von mir lesen möchtest, dann teile diesen Beitrag in deinen sozialen Netzwerken. 

 

 

 

Das könnte dir auch gefallen!

Hinterlasse bitte einen Kommentar

* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.