Der Lens Cleaner 2 von B+W – Mein Test!

durch Thomas
0 Kommentar

Lens Cleaner II Test

 


Der Lens Cleaner 2 von B+W – Hält er, was er verspricht?

Die Firma B+W bzw. Schneider Kreuznach kennen die meisten von uns sicher als Hersteller hochwertiger Objektive und Filter. Doch die wenigsten wissen, dass sie auch ein Reinigungsmittel für optische Linsen herstellt. Der Lens Cleaner 2.

Der Lens Cleaner 2 verspricht eine streifenfreie und schonende Reinigung auf biologischer Basis und mittels anionischer Tenside. Doch bevor ich euch zeige, wie ich meine Linsen reinige, möchte ich einmal darauf eingehen, warum es so wichtig ist, ein sauberes Objektiv zu haben.

Ein sauberes Objektiv ist ein absolutes Muss!

Viele Teilnehmer unserer Workshops fragen mich, ob man die Flecken und Fusseln auf der Objektivlinse überhaupt im Bild sieht. Aufgrund der nahen Entfernung zur Bildebene sind Fusseln im späteren Foto nicht mehr zu sehen. Das ist genau das Gleiche Prinzip, warum man mit seiner Kamera bis an das Gitter eines Vogelkäfigs herangehen kann und später im Bild sind die Stäbe des Käfigs nicht mehr zu erkennen. Bei fettigen Flecken oder Kratzern sieht das jedoch ganz anders aus. Kratzer sorgen, wenn zu viele oder zu starke auf der Frontlinse zu sehen sind, für eine Unschärfe bzw. einen Weichzeichnungsefekt. Bei Gegenlichtaufnahmen schaffen sie grässliche Strahlen und Sterne in Spitzlichtern. Fettverschmierte Oberflächen schaffen eine Art Lensflarepunkte und eine starke Unschärfe. Die meist sehr hochwertigen Vergütungen unserer Objektive halten schon einen großen Teil des Staubs und Schmutz von der Linse ab. Aber ganz lässt sich eine Verschmutzung nicht vermeiden.


Mein genauer Reinigungsablauf!

Zuerst reinige ich meine Objektive nicht mit einem Pen, da der sicher durch seinen Pinsel die Fusseln entfernt aber kleinere Steinchen fasst er nicht. Wenn man dann den PEN zur Reinigung nutzt, ist ein Kratzer vorprogrammiert. Ich blase hingegen meine Objektive mit einem Blasebalg von Giottos gründlich ab und reinige zunächst mit einem Microfasertuch für optische Linsen. Danach sprühe ich mit nur einem Sprüstoß den B+W Lens Cleaner 2 auf und reibe dann meine Linse wieder trocken mit dem Tuch. Ich habe grundsätzlich zwei Microfasertücher mit dabei. Eins für mein Display und eins für meine Linsen. Auch nutze ich die Tücher immer von einer Seite, da die Handseite meist Fette enthält, welche ich dann wunderbar in die Microfaser einmassieren würde ?. Bisher habe ich noch jede Linse streifenfrei sauber bekommen. Der Geruch des Lens Cleaner II ist nicht aufdringlich und die 50-ml-Flasche reicht sehr lange.

Lens Cleaner IILinse nach dem Abblasen mit Lens Cleaner II einsprühen[/caption]

Lens Cleaner II

Linse mit Microfasertuch gründlich reinigen und trocknen! Immer quer zur Objektivachse!

 


Irgendwann ist selbst das beste Microfasertuch schmuttzig und muss gewaschen werden!

Viele Rezensionen, die schlecht ausfallen, bemängeln die nicht lang anhaltende Reinigungswirkung, welche selbst nach einem Waschvorgang in der Waschmaschine nicht besser wurde. Dies ist der Punkt, an dem ich nun sogar Frauen einen guten Tipp zum Waschen von Microfasertüchern geben kann ?.

So wasche ich meine Microfasertücher!

Zuerst weiche ich sie in warmen Wasser ein. Dann ist es wichtig ein Waschmittel zu nutzen, welches seifefrei ist, sodass die Seife selbst nach dem kalten Spülvorgang nicht im Gewebe verbleibt. Ich nutze hierfür Baby-Haarwaschmittel oder ein Shampoo für Hunde. Erstes bekommt ihr in Drogerien schon in kleinen Testfläschchen für nur wenige Cent. Natürlich darf auch kein Weichspüler verwendet werden. Anschließend spüle ich das Reinigungsmittel sehr gründlich unter fließendem Wasser aus und trockne es langsam an der frischen Luft.


Wenn ich mal keinen Reiniger zur Hand habe!

Wenn ich unterwegs bin und nicht noch den Lens Cleaner 2 mitschleppen möchte, dann nutze ich einen Reiniger, den jeder von uns zu jeder Zeit zur Hand hat. Meinen eigenen Speichel. Das heißt nicht, dass man zu Beginn des Tages schon sammeln soll, um dann eine Bad zu nehmen. Ich feuchte einfach mit meiner Zunge meinen Finger an und benetze meine Linse. Im Speichel sind Enzyme, welche Fette aufspalten und die meisten Flecken auf unseren Objektiven sind nun mal Fettflecken. Kaum ein Reiniger schafft eine so streifenfreie Linse. Schon die alten Fotografen haben auf diese Weise gearbeitet. Zu Hause angekommen, wird das Tuch gewaschen und alles ist wieder gut.


Inhaltstoffe des Lens Cleaner 2 von B+W

  • anionische Tenside
  • Antistaika
  • kein Treibgas
  • biologisch abbaubar

Im Lieferumfang enthalten

  • B+W Lens Cleaner 2 mit 50ml Reinigungsflüssigkeit

Mein Fazit zum Lens Cleaner 2 von B+W

Nach einer mehrjährigen Nutzung des Lens Cleaners 2 kann ich ihn bedenkenlos empfehlen. Ich habe schon viele Mittel versucht, doch bei jedem musste ich irgendwelche Abstriche machen. Sehr oft hauche ich mein Objektiv an und erreiche ebenfalls eine sehr gute Reinigungswirkung. Wer ein Mittel sucht und dieses 50-ml-Fläschchen mit in seine Fototasche packen will, der macht mit dem Lens Cleaner II nichts falsch. Hier findest du vom Hersteller eine ausführliche Bedienungsanleitung.

Blasebalg Lens Cleaner II Microfasertuch

 


Wo kannst du den Lens Cleaner 2 kaufen?

Die folgenden Links führen dich zu Amazon. Wenn du den Reiniger darüber kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Nur so können wir auch weiterhin kostenlose Beiträge und Tests zu Fotoequipment zur Verfügung stellen. Ich würde mich über deine Unterstützung sehr freuen.

Lens Cleaner II B+W ca. 8€

Microfasertuch für optische Linsen ca. 11,90€

Blasebalg Giottos ca. 14€


Das könnte dir auch gefallen!