Die richtige Fotoausrüstung für die Landschaftsfotografie
Oftmals neige ich dazu, zu viel in meinen Fotorucksack zu packen. Ich könnte ja etwas vor die Linse bekommen und es dann natürlich verpassen. Noch nie war es wirklich so gekommen. Nun habe ich mir eine kleine Liste der Dinge, die ich mitnehmen möchte und auch tatsächlich brauche erstellt. Und was soll ich sagen, ich habe noch nie etwas vermisst, und erst recht nicht die Rückenschmerzen, vom zu schweren Rucksack. Deshalb dachte ich mir, ich lasse Dich daran teilhaben und sage Dir, was ich so auf meinen Touren dabei habe.
Diese allgemeinen Dinge sollte jeder Landschaftsfotograf im Rucksack mitführen:
- Wetterfeste Bekleidung, sprich Regenjacke, Regenhose, Wechsel Shirt bzw. Socken.
- Ein Erste Hilfe Set.
- Eine Umgebungskarte des Wandergebietes, in dem er unterwegs ist.
- Pflegemittel, Toilettenpapier, etwas Creme und feuchte Reinigungstücher.
- Ein vollgeladenes Handy oder Smartphone.
- Genug Verpflegung, vor allem, mindestens zwei Liter Getränke.
- Eine Sonnenbrille und ich habe sogar Nadel und Faden dabei, da ich schon einige peinliche Momente erlebt habe. Aber zum Glück behalte ich diese für mich.
- Feste Wanderschuhe setze ich voraus und das der Geldbeutel immer mit dabei ist auch.
- Ich habe zusätzlich noch meinen Regenschirm (spezieller Schirm von Euroschirm) dabei, ein Feuerzeug und eine kleine Taschenlampe.
- Und da wir Fotografen ja auch an die Umwelt denken, so sehe ich, dass Mitführen einer Mülltüte als selbstverständlich an.
Die Fotoausrüstung in der Landschaftsfotografie:
- ein stabiles Dreibeinstativ.
- Einen Stativkopf, am besten einen Getriebeneiger (der lässt sich sehr genau einstellen).
- Eine 3-Wege-Kamera-Wasserwaage.
- Geladene Akkus.
- Ein Weitwinkelobjektiv 16-35 mm, ein Normalobjektiv 50-85 mm und ein Teleobjektiv 70-200 mm.
- Einen Funk Fernauslöser.
- Polarisationsfilter, Rotfilter und Orangefilter, ND-Filter und ND-Verlaufsfilter.
- Eine Graukarte, den Colorchecker Passport oder einen Handbelichtungsmesser.
- Blasebalg zur Reinigung.
- Wasserfester Notizblock und ein dementsprechender Stift.
- Drei bis vier Speicherkarten max. 8 GB / pro Karte.
- Ein paar Zip-Tüten für die Objektive mit ein paar Beutelchen Selica Gel, um die Feuchtigkeit zu entziehen.
- Einen stabilen Fotorucksack und ein kleines Kissen zum Sitzen.
.
Mit dieser Zusammenstellung mache ich Bergtouren von der Früh bis in die späten Abendstunden. Es dürfte auch nichts fehlen. Vor allem ist es mit so wenig Fotoausrüstung auf dem Rücken wesentlich angenehmer zu laufen, weil Deine Schultern nicht schmerzen und du am Abend schmerzfrei einschlafen kannst.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß auf meiner Homepage
Thomas
Wenn es Dir gefallen hat, würde ich mich über einen Kommentar oder einen Like auf Facebook freuen.
[button color=”#FFFFFF” background=”#a70615″ size=”medium” src=”https://www.fotoworkshop-ingolstadt.de/wp-content/uploads/2013/02/Equipmentvorschlag-Landschaftsfotografie.pdf”]zum Download der Liste[/button].
Lass uns wissen, welche Fotoausrüstung Du für die Landschaftsfotografie mitnimmst. Gern kannst Du dir die Liste als PDF downloaden und ausdrucken.